01.03.2014 Aufrufe

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

Download als PDF - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marketing<br />

Erscheint September 2013<br />

G. Heinemann, Hochschule Niederrhein,<br />

Mönchengladbach<br />

Der neue Online-Handel<br />

Geschäftsmodell und Kanalexzellenz<br />

im E-Commerce<br />

5.<br />

Auflage<br />

5., überarb. u. erw. Aufl. 2013. XV, 293 S.<br />

Brosch.<br />

ISBN 978-3-658-02432-1<br />

7 € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | * sFr 50,00<br />

9<br />

Inhalt<br />

Online-Handel - digitale Revolution und<br />

Evolution.- New Online-Retailing - Was ist<br />

das eigentlich genau?.- Web-Exzellenz - 8<br />

S-Erfolgsfaktoren im Online-Handel.- Best<br />

Practices für Web-Exzellenz im Online-<br />

Handel.- Risk-Benefit und Transformation im<br />

Online-Handel.<br />

Fachgebiete<br />

Marketing; Handel<br />

Zielgruppen<br />

Grundstudium, Bachelor<br />

7 Erfolgsvoraussetzungen des neuen Online-Handels – mit Best Practices<br />

7 Mit Key-Trends im Online-Handel und Mobile Commerce<br />

7 "Das Buch kann jedem empfohlen werden, der sich über bereits<br />

vorhandene Grundkenntnisse hinaus intensiv mit dem Online-Handel<br />

beschäftigen möchte.“ www.ecc-handel.de<br />

Gerrit Heinemann erläutert die Besonderheiten des neuen Online-Handels und zeigt auf, welche<br />

spezifischen Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit der Online-Handel zum Erfolg wird.<br />

Anerkannte Best Practices machen anschaulich, wie erfolgreicher Inter<strong>net</strong>-Handel funktioniert<br />

und was die “Lessons Learned” der letzten Jahre sind. Neu in der 5. Auflage Die fünfte Auflage<br />

wurde überarbeitet und erweitert, um den neuesten Entwicklungen im E-Commerce Rechnung<br />

zu tragen. Dabei wurden die zugrunde gelegten Zahlen aktualisiert und die Best Practices<br />

auf den neuesten Stand gebracht. Die Schlüsselthemen Mobile- und Social-Commerce sowie<br />

Geschäftsmodellbetrachtung wurden stärker berücksichtigt. Des Weiteren geht der Autor der<br />

Frage nach: Schaffen es die neuen Geschäftsmodelle, nachhaltig rentabel zu werden und einen<br />

angemessenen Return on Investment sicherzustellen? Entsprechend erhalten die Themen<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Rentabilisierung und Skalierung mehr Gewicht.<br />

springer-gabler.de<br />

Neuerscheinungen Nachmeldungen 2. Halbjahr 2013 | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!