01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge – Niedersachsen<br />

Lungensport<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

14.243<br />

29.-31.08.14<br />

Hannover<br />

18.07.14 15<br />

Inhalte: Medizinische und sportpraktische Inhalte.<br />

Leitung: Petra Bartram-Burde/N.N.<br />

BSN = 60,- € - Privat = 300,- € - Andere<br />

LV/BSN-Vereine mit bes. Status = 150,- €<br />

Qigong zur Unterstützung der natürlichen Gesundheitsressourcen<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

14.244<br />

28.-30.03.14<br />

Emden<br />

14.02.14 15<br />

BSN = 60,- € - Privat = 300,- € - Andere<br />

LV/BSN-Vereine mit bes. Status = 150,- €<br />

Inhalte: Qigong basiert auf dem uralte Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die ganzheitliche<br />

Sichtweise auf den Menschen und die Arbeit mit der Lebensenergie fördern die Selbstheilungskräfte des<br />

Körpers. Das Immun- und Nervensystem wird angeregt und alle Körperfunktionen wie Verdauung, Herzkreislauf<br />

und Stoffwechsel werden unterstützt. Qigong kann uns helfen, ein gesundes Leben zu führen, Krankheiten<br />

vorzubeugen und Heilungsprozesse zu unterstützen. Vermittelt werden Meridiandehnungen, Qigong-Massage<br />

und Akupressur, einfache Qigongübungen bei denen die Achtsamkeit und Konzentration auf den inneren Qifluss<br />

im Vordergrund stehen. Die Übungen sind leicht zu erlernen und können schnell und problemlos in den Alltag<br />

integriert werden.<br />

Leitung: Birgit Gross-Meinert<br />

Die Mitte stärken - Beckenbodentraining für Frauen<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

14.245<br />

26.-28.09.14<br />

Emden<br />

15.08.14 15<br />

BSN = 60,- € - Privat = 300,- € - Andere<br />

LV/BSN-Vereine mit bes. Status = 150,- €<br />

Inhalte: Die Mitte stärken- den Beckenboden in ein ganzheitliches Körpertraining integrieren. Der Beckenboden<br />

liegt im Mittelpunkt des Körpers, er sorgt für Vitalität und Kraft. Gezielte Übungen verbinden die<br />

Beckenbodenkraft mit der Tiefenmuskulatur des Rücken und des Bauches und verhelfen zu einer guten Haltung<br />

und ökonomischen Bewegungen. Gesundheitliche Probleme wie Inkontinenz und tiefer Rückenschmerz sind<br />

Hinweise für geschwächte Beckenbodenmuskulatur.<br />

Inhalte: Anatomie des Beckenbodens, verschiedene Formen der Inkontinenz und darauf abgestimmte<br />

Übungen, Ursachen für Beckenbodenschwäche, Vorbeugende und stärkende Übungen, Integration des<br />

Beckenbodentrainings in andere Stunden.<br />

Leitung: Birgit Gross-Meinert<br />

Rücken update<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

17.-19.10.14<br />

BSN = 60,- € - Privat = 300,- € - Andere<br />

14.246<br />

05.09.14 15<br />

Emden<br />

LV/BSN-Vereine mit bes. Status = 150,- €<br />

Inhalte: Rücken-update: aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Bewegungsprogramme einfließen lassen<br />

und eine ganzheitliche Sicht auf den Rücken schaffen.<br />

Leitung: Birgit Gross-Meinert<br />

NDS<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

14.247<br />

21.-23.03.14<br />

Lastrup<br />

07.02.14 15<br />

BSN = 60,- € - Privat = 300,- € - Andere<br />

LV/BSN-Vereine mit bes. Status = 150,- €<br />

Inhalte: Ziel des Lehrganges ist, den TN ,die Funktionen der WS, zu erklären und die Wichtigkeit der Bewegung<br />

zu veranschaulichen. Durch ein gezieltes Training, lassen sich viele Erkrankungen, die das Leben einschränken,<br />

wieder lebenstauglich zu gestalten. Die präventive Wirkung des Sports als Lebenskonzept. Kleine Übungen<br />

werden gezeigt und Tips fürs Arbeitsleben gegeben. Erarbeitung eines Gruppenkonzeptes steht jedoch im<br />

Vordergrund. Einsätzen von Kleingeräten und Hilfsmitteln.<br />

Leitung: Katarina Prentki<br />

- 87 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!