01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge – Nordrhein-Westfalen<br />

Funktionelle Gymnastik<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 22.03.14<br />

22.02.14 8 40,-€<br />

148324 Bielefeld<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Wiederholen und vertiefen der theoretischen und praktischen Grundlagen der funk.<br />

Gymnastik und der anatomischen Kenntnisse. Kräftigen und Dehnen, Haltungsverbesserung, Beseitigung von<br />

Muskeldysbalancen. Verschiedene Übungs- und Organisationsformen aus der funktionellen Gymnastik.<br />

Anpassung der Übungen und Trainingsprinzipien auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse der TN. Schulung der<br />

Körperwahrnehmung und des subjektiven Belastungsempfindens.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“, TN mit Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Endoprothesen.<br />

Besonderheiten: Lehrgang für Übungsleiter ohne spezifische berufliche Qualifikationen (z.B. Physiotherapie,<br />

Sportwissenschaft).<br />

Funktionelle Gymnastik<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 08.11.14<br />

08.10.14 8 40,-€<br />

148325 Reken<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Einführung in das funktionelle Muskeltraining, Wissensvermittlung über die Wirkung<br />

funktioneller Trainingsmethoden unter Beachtung versch. orthopädischer Krankheitsbilder.<br />

Stärkungsmöglichkeiten der individuellen Gesundheitsressourcen im Hinblick auf Muskelkraft, Beweglichkeit<br />

und Koordination. Einsatz ausgewählter Kleingeräte wie Balance Pad und Flexibar.<br />

Funktionelle und unfunktionelle Übungen in Kleingruppen gegenüberstellen. Hinweise zu Trainings- und<br />

Korrekturprinzipien.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“.<br />

Gymnastik für die Problemzone: Schulter und Nacken<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 26.01.14<br />

20.12.13 8 40,-€<br />

148326 Essen<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Anatomische Kenntnisse auffrischen und festigen, um ein funktionelles<br />

Bewegungsangebot durchzuführen und Schmerzlinderung mit Mitteln des Sports zu erzielen. Erarbeitung von<br />

funktioneller Gymnastik in Bezug auf die Zielgruppe, Umsetzung der biopsychosozialen Ziele und Einbindung des<br />

Themas in den Rehasport. Kleingruppenaufgaben. Körperwahrnehmung, funktionelle Gymnastik, Spiel- und<br />

Übungsformen, Entspannung.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“.<br />

NW<br />

Wirbelsäulengymnastik mit „Pepp“<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 26.10.14<br />

26.09.14 8 40,-€<br />

148327 Eschweiler<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Übungen für die Wirbelsäulengymnastik unter Berücksichtigung verschiedener<br />

Krankheitsbilder für junge und alte, fitte und ungeübte TN am Rehasport. Abwechslungsreicher ungewöhnlicher<br />

Einsatz von gewöhnlichen und ungewöhnlichen Geräten (unter Berücksichtigung unterschiedlicher<br />

Organisations- und Sozialformen) zur Förderung der Nachhaltigkeit als ein Qualitätskriterium des Rehasports.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“.<br />

Besonderheiten: Übungen zum Einsatz in großen Hallen als auch kleinen Räumen.<br />

- 99 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!