01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge – Sachsen<br />

Praxistag für Übungsleiter ( Funktionelle Gymnastik/ Kleinsportgeräte)<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

S/ F 08- 05.07.14<br />

06.06.14 8 35,- €/ 80,- €<br />

07.14 Leipzig<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: -Praktische Anwendung funktioneller Übungen im Stundenverlauf<br />

-Übungen zur Kräftigung und Stabilisation<br />

-Anwendungen von Dehnübungen im Stundenverlauf<br />

-Propriozeptives Training<br />

-Dauer und Intensität des Auf- und Abwärmens<br />

-Einsatz von Kleinmaterialien<br />

-Vortrag, Demonstrationen, Üben, Reflexion, Gruppengespräch<br />

Zielgruppe:<br />

-Übungsleiter; Sportlehrer; Therapeuten; Interessierte<br />

Sportangebote bei Asthma- und Lungenerkrankungen/ paVk<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

S/F 09- 05.-06.09.14<br />

08.08.14 15 60,- €/ 150,- €<br />

09.14 Leipzig<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: - Medizinische Grundlagen<br />

- Sportangebote bei Lungenerkrankungen/ paVK (Praxis)<br />

- Atemerleichternde Haltungen, Lippenbremse<br />

- Erarbeitung von Stundenbildern, Erfahrungsaustausch, Präsentation,<br />

Arbeitsblätter, Gruppenarbeit<br />

Zielgruppe:<br />

- Übungsleiter; Sportlehrer; Therapeuten; Interessierte<br />

Inklusive Sportangebote gestalten<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

S/F 10- 20.09.14<br />

22.08.14 8 35,- €/ 80,- €<br />

09.14 Leipzig<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Die Teilnehmer sollen vor dem Hintergrund der UN-<br />

Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) für inklusive Sportangebote<br />

sensibilisiert werden.<br />

-Aufzeigen von vielfältigen Chancen und Möglichkeiten<br />

-Grenzen des Inklusionssportes<br />

-Vielfältige Übungsbeispiele für die sportpraktische Umsetzung unter<br />

Berücksichtigung behinderungsspezifischer Hilfestellungen<br />

-Vortrag, Demonstrationen, Üben, Reflexion, Gruppengespräch<br />

Zielgruppe:<br />

- Übungsleiter, Sportlehrer, Erzieher, Therapeuten, Interessierte<br />

Förderung der Wahrnehmung/ Beobachtung<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

S/F 11- 27.09.14<br />

29.08.14 8 35,- €/ 80,- €<br />

09.14 Leipzig<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: - Der Lehrgang möchte zeigen, wie schnell sich jeder von den<br />

wahrgenommenen Informationen täuschen lassen kann und<br />

der Frage nachgehen:<br />

-Was nimmt der Übungsleiter von dem Verhalten der Teilnehmer/<br />

der Gruppe wahr?<br />

-Wie kann diese Fremdbeobachtung geschult werden?<br />

Die Inhalte sollen den Teilnehmern ermöglichen die eigene<br />

Wahrnehmung über die Beobachtung zu vertiefen, um individuelle<br />

Merkmale der Teilnehmer zu erkennen. Es werden Angebote im<br />

Bereich Wahrnehmungsförderung vermittelt.<br />

- 144 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!