01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungslehrgänge – Nordrhein-Westfalen<br />

Spiele<br />

101 Spiele für orthopädisch Betroffene<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 10.-11.07.14<br />

10.06.14 16 150,-€<br />

148314 Duisburg<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Erlernen von kleinen Spielen für die Umsetzung in orthopädischen<br />

Rehabilitationsgruppen (methodisch, didaktisch, organisatorisch, schadensspezifisch). Zeit für die Praxis<br />

sparend, bekommen die TN am Ende des Lehrgangs eine Spiele-Enzyklopädie in der die Spiele beschrieben und<br />

erläutert sind. Alle Spiele wurden in orthopädischen Rehasportgruppen erprobt.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“.<br />

Besonderheiten: Kurs in der Sportschule Wedau. Im Preis von 150,00 € sind Übernachtung und Verpflegung<br />

enthalten. Ohne ÜN und Verpflegung beträgt die TN-Gebühr 80,00 €.<br />

Alltagsmaterialien sinnvoll eingesetzt<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 08.02.14<br />

08.01.14 8 40,-€<br />

148315 Lüdinghausen<br />

NW 20.-21.11.14<br />

20.10.14 16 150,-€<br />

148316 Duisburg<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Präsentation verschiedener Stundenbilder. Übungsideen mit verschiedenen<br />

Alltagsmaterialien in orthopädischen Gruppen kennenlernen und sinnvoll einsetzen. Erarbeiten methodischer<br />

Reihen die auch in kleineren Räumen eingesetzt werden können. Keine Mattenübungen! In Duisburg kommen<br />

dabei Materialien wie z.B. Abflussrohre, Mülltüten, Kartoffelsäcke, Dosen, Plastikbecher, Fahrradklingel,<br />

Esslöffel, Autoschwämme, CD-Hüllen, Schraubenschlüssel, Kochtopf, Besenstiele, Putzlappen, Getränkekästen,<br />

Wäscheklammern, Nudelholz, Stechförmchen u.v.m. zum Einsatz.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“.<br />

Besonderheiten: Kurs NW 14 8316 in der Sportschule Wedau. Im Preis von 150,00 € sind Übernachtung und<br />

Verpflegung enthalten. Ohne ÜN und Verpflegung beträgt die TN-Gebühr 80,00 €.<br />

NW<br />

Bewegtes Gehirntraining mit orthopädisch Betroffenen<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 05.07.14<br />

05.06.14 8 40,-€<br />

148317 Lüdinghausen<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Übungs- und Spielideen die in jede orthopädische Rehasportstunde einfließen können<br />

und somit durch Übungsvielfalt die Stundeninhalte interessanter gestalten. Bewegung und Konzentration<br />

spielerisch im Einklang. Übungen in der Fortbewegung und im Sitzen, nicht nur für ältere Teilnehmer geeignet.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“.<br />

Rhythmik/Tanz<br />

Seniorenaerobic in der Rehasportstunde<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 22.03.14<br />

22.02.14 8 40,-€<br />

148318 Reken<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Aerobic seniorengerecht methodisch abwandeln unter Berücksichtigung<br />

orthopädischer Behinderungsformen. Die TN haben Gelegenheit, ihren individuellen Konditionsstand<br />

einzuschätzen und sich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Erlernen von einfachen Aerobicschritten und -<br />

kombinationen zur Verbesserung der Merkfähigkeit. Einfache Step-Aerobicschritte zur Steigerung der<br />

Koordination und Kondition. Rhythmusschulung und Belastungsdosierung. Einsatz von Musik und<br />

Musikauswahl.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“.<br />

- 97 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!