01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungslehrgänge – Nordrhein-Westfalen<br />

Kreis Borken<br />

Die folgenden Kurse werden vom KreisSportBund Borken e.V. in Kooperation mit dem BSNW angeboten. Anmeldungen für<br />

alle Kurse mit den Nummern NW 14 8507 bis NW 14 8512 in Borken bitte ausschließlich direkt an den KSB Borken, Hoher<br />

Weg 19-21, 46325 Borken, oder per Mail an bildungswerk@ksb-borken.de oder online unter www.sportangeboteborken.de<br />

senden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 02862-418790. Bitte beachten Sie, dass die<br />

Kurse keine Übernachtung und Verpflegung in Borken beinhalten. Eine evtl. Übernachtungsmöglichkeit muss von den<br />

Teilnehmer/innen selbst organisiert und getragen werden.<br />

Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik – Einführung<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 08.03.14<br />

08.02.14 8 45,-€<br />

148507 Borken<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Bedeutung des bewusst eingesetzten Beckenbodens im Zusammenhang mit der<br />

Wirbelsäulengymnastik verdeutlichen. Theoretische und praktische Einführung in Anatomie des Beckenbodens.<br />

Vermittlung von Übungen zur Lockerung und Mobilisation, aber auch zur Kräftigung des Beckenbodens.<br />

Optimierung bekannter Übungen der Wirbelsäulengymnastik durch gezielten Einsatz des Beckenbodens.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“<br />

Einsatz von Pezziball und Theraband in der WSG für Fortgeschrittene<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 14.06.14<br />

14.05.14 8 45,-€<br />

148508 Borken<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Einsatz von Theraband und Pezziball in der WSG. Gezielte Übungs- und Spielformen<br />

zur Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit und Kraft unter Berücksichtigung verschiedener<br />

orthopädischer Krankheitsbilder. Veränderte oder neue Übungen zur Steigerung von Spaß und Freude mit Ball<br />

und Band. Verschiedene Organisations- und Sozialformen zur Variation von Übungen um sowohl „Neue“ TN in<br />

der Gruppe, als auch sehr fitte TN zu fordern und fördern.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“.<br />

Besonderheiten: Vorerfahrung mit dem Ball oder ein gutes Gleichgewicht sind unerlässlich. Für alle anderen TN<br />

empfiehlt sich der Anfängerkurs.<br />

Gleichgewichts- und Koordinationstraining mit und ohne Gerät zur Sturzprophylaxe<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 20.09.14<br />

20.08.14 8 45,-€<br />

148509 Borken<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Gleichgewichts- und Koordinationstraining, zur nachhaltigen Motivation des TN am<br />

Rehasport unter organisatorischen und sozialen Gesichtspunkten erarbeiten. Verschiedene Methoden zur<br />

Sturzprophylaxe mit älteren Menschen bezogen auf orthopädische Erkrankungen darstellen. Parcours,<br />

Braingymnastik und kleine Spiele mit verschiedenen Kleingeräten, zur interessanten Sportstundengestaltung<br />

und Förderung körperlicher . psychischer und sozialer Ressourcen der Betroffenen.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“<br />

Knochenstark im Alltag – Bewegt leben mit Arthrose und Osteoporose<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

NW 15.11.14<br />

15.10.14 8 45,-€<br />

148510 Borken<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Befähigung der TN, die Bedeutung des Sports für betroffene Personen zu erkennen<br />

und zielgruppenspezifisch anzuwenden. Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen zu den<br />

Krankheitsbildern. Vorstellung vielfältiger Übungsformen und Bewegungsprogrammen in Bezug auf ein<br />

funktionelles Muskel- und Mobilisationstraining unter Berücksichtigung der entsprechenden<br />

Belastungsdosierung bei Arthrose bzw. Osteoporose.<br />

Zielgruppe: 30 „Orthopädie“<br />

- 122 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!