01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungslehrgänge – Hessen<br />

Spiele mit dem Schwerpunkt Boccia<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

H14F18<br />

13.09.14<br />

Erbach<br />

18.07.14 8 HBRS: 40,- / <strong>DBS</strong>: 65,- / Sonstige: 100,-<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Hallenboccia von der Übungsform zum Wettkampf. Vermittlung der Sportart Boccia<br />

sowie deren teilnehmergerechten Einsatz-und Anwendungsmöglichkeiten in der Rehasportstunde.<br />

Sensomotorische Wahrnehmungsschulung für unterschiedliche Indikationen. Vom kleinen zum großen Spiel.<br />

Zielgruppe: Inhaber einer Rehasportlizenz<br />

Rhythmik mit und ohne Geräte, auch Hockergymnastik und NEUES<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

13.09.14<br />

H14F19<br />

18.07.14 8 HBRS: 40,- / <strong>DBS</strong>: 65,- / Sonstige: 100,-<br />

Groß-Gerau<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Nach dem Motto vom Einfachen zum Schweren, zeigt dieser Lehrgang einen Einblick<br />

in die sieben koordinativen Fähigkeiten. Es werden im Sitzen,<br />

Stehen und Liegen einfache und komplexe Bewegungsvarianten aufgezeigt. Die<br />

Übungen werden mit und ohne Geräte durchgeführt. Rhythmische Spiele werden<br />

zwischendurch für Spaß und Freude sorgen.<br />

Zielgruppe: Inhaber der Rehasportlizenz „Orthopädie“<br />

Besonderheiten: Aktive Teilnahme ist erforderlich.<br />

Mythos Dehnen<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

H14F20<br />

13.09.14<br />

Marburg<br />

18.07.14 8 HBRS: 99,- / <strong>DBS</strong>: 120,- / Sonstige: 160,-<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Dieser Lehrgang soll mit Mythen aufräumen, gesichertes Wissen vermitteln und die<br />

Vor-, als auch die Nachteile verschiedener Dehntechniken erörtern.<br />

Im praktischen Lehrgangsteil werden die unterschiedlichen Dehntechniken aktiv erprobt und an geeigneten<br />

Muskelgruppen die Theorie unter Einbeziehung von verletzungspräventiven Maßnahmen in die Praxis<br />

übertragen.<br />

Zielgruppe: Dipl.-Sportlehrer, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeuten und Inhaber einer<br />

Rehasportlizenz.<br />

Besonderheiten: Grundkenntnisse der Muskelanatomie und -physiologie sind empfehlenswert. Bitte leichte<br />

Sportbekleidung mitbringen. Dieser Kurs ist auf eine Teilnehmerzahl von 20 Personen begrenzt.<br />

Spielen eine wichtige Komponente in der Herzsportgruppe<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

H14F21<br />

27.09.14<br />

Rotenburg 01.08.14 8 HBRS: 60,- / <strong>DBS</strong>: 85,- / Sonstige: 120,-<br />

a.d.Fulda<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Bekannte und unbekannte Spiele und ihre Wertigkeit im Herzsport<br />

Zielgruppe: Inhaber einer Rehasportlizenz<br />

Besonderheiten: Hallenschuhe und Schuhe für draußen, leichte Sportbekleidung<br />

Willkommen sind eigene, unbekannte und interessante Spiele .<br />

- 76 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!