01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge – Schleswig-Holstein<br />

Schleswig-Holstein<br />

Rehabilitations- und Behinderten-Sportverband<br />

Schleswig-Holstein e.V.<br />

Schubystr. 89 c<br />

24837 Schleswig<br />

Telefon: 04621 - 27689<br />

Fax: 04621 - 27667<br />

Mail: rbsv-sh@foni.net<br />

Internet: www.rbsv-sh.de<br />

Motivation bei Typ 2 Diabetes zu mehr Bewegung<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

SH 15.02.14<br />

100,-€ TN aus RBSV Vereinen<br />

18.01.14 8<br />

F40a Bad Segeberg<br />

200,-€ für alle anderen TN<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: In der Fortbildung werden die Ursachen und Auswirkungen des Diabetes besprochen<br />

sowie do´s and dont´s beim Diabetessport in der Praxis vertieft.<br />

Zielgruppe: ÜL Block 40, Therapeuten, Interessierte<br />

Besonderheiten: Tageslehrgang inkl. Verpflegung<br />

Xco-Training<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

SH 05.04.14<br />

100,- € TN aus RBSV Vereinen<br />

08.03.14 8<br />

F40b Kiel<br />

200,- € für alle anderen TN<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Der Lehrgang vermittelt Grundlagen zu Wirkungsweisen, Handhabe und den<br />

vielseitigen Einsatzbereichen des XCO-TRAINER beim XCO-WALKING & RUNNING. Ursprünglich als Therapieform<br />

konzipiert, bietet der XCO-Trainer ein innovatives Trainingstool in der Rehabilitation, zur Behandlung von<br />

Erkrankungen der inneren Organe sowie im Gesundheits- und Leistungssport.<br />

Zielgruppe: Übungsleiter Block 40, Therapeuten, Interessierte<br />

Besonderheiten: Tageslehrgang, inklusive Verpflegung<br />

Erwerb der Prüferberechtigung: Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

SH-F- 05.04.14<br />

RBSV-Mitglieder 30,- €<br />

08.03.14 8<br />

SportAb Schleswig<br />

Sonstige 60,- €<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Das Deutsche Sportabzeichen soll Anreiz sein, Menschen mit Behinderungen zu einer<br />

regelmäßigen Sportaktivität zu motivieren und durch den Sport eine vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit zu<br />

erwerben. Die Bedingungen zur Erlangung des Sportabzeichens „für Menschen mit Behinderung“ weichen von<br />

denen der Nichtbehinderten mitunter deutlich ab. Spezielle Prüfungsregularien und Disziplinen werden in diesem<br />

Lehrgang detailliert vermittelt. Die Teilnehmer werden dazu befähigt die Sportabzeichenprüfung für Menschen<br />

mit Behinderung durchzuführen und abzunehmen.<br />

Zielgruppe: - Übungsleiter aller Fachrichtungen, Therapeuten, Interessierte<br />

Besonderheiten: Tageslehrgang, inklusive Verpflegung<br />

SH SA<br />

Funktionelles Training in der Rehabilitation<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

SH 19.04.14<br />

100,- € TN aus RBSV Vereinen<br />

23.03.14 8<br />

F30a Kiel<br />

200,- € für alle anderen TN<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: In der Fortbildung wird die Philosophie des funktionellen Trainings theoretisch<br />

dargestellt und mit vielen praktischen Einheiten und Beispielen erläutert. Um eine erfolgreiche Fortbildung zu<br />

haben, sollte der Spaß, die Neugier und die Freude an der Teilnahme der Praxiseinheiten überwiegen und<br />

körperlicher Betätigung nichts im Wege stehen.<br />

Zielgruppe: Übungsleiter Block 30, Therapeuten, Interessierte<br />

Besonderheiten: Tageslehrgang, inklusive Verpflegung<br />

- 149 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!