01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezielle Hinweise – Hessen / Mecklenburg-Vorpommern<br />

Hessischer Behinderten- und Rehabilitations-<br />

Sportverband e.V.<br />

Frankfurter Str. 7<br />

36043 Fulda<br />

Hessen<br />

Telefon: 0661-869769-0<br />

Fax: 0661-869769-29<br />

Mail: Geschaeftsstelle@hbrs.de<br />

Internet: www.hbrs.de<br />

Ergänzende Teilnahmeregelungen für den HBRS<br />

1. Anmeldeverfahren<br />

1.1. Der Eingang der Anmeldung wird grundsätzlich per E-Mail bestätigt. Die Zahlungsaufforderung erfolgt in<br />

einem gesonderten Schreiben nachdem die Durchführung des Lehrganges gesichert ist.<br />

1.2 Übernachtungsbuchungen können nur bis Meldeschluss berücksichtigt werden, danach ist keine<br />

Änderung mehr möglich.<br />

2. Kosten<br />

2.1 Für die fristgerechte Zahlung ist der Teilnehmer verantwortlich.<br />

2.1.1Wird die Lehrgangsgebühr nicht innerhalb der angegebenen Frist entrichtet, behält sich der HBRS das<br />

Recht vor, den Teilnehmer in Regress zu nehmen. Der Teilnehmerplatz kann ggf. ohne weitere<br />

Benachrichtigung an einen anderen Teilnehmer/in vergeben bzw. storniert werden.<br />

2.2 Die Lehrgangsgebühren verstehen sich inklusive Übernachtung in Zweibettzimmern in Frankfurt<br />

(Ausnahme: Rotenburg, Eschwege und Bad Vilbel im EZ) und Verpflegung (Frühstück, Mittag- und<br />

Abendessen) – bei Nichtinanspruchnahme der Übernachtung entfällt der Frühstücksanspruch.<br />

Abweichungen der oben genannten Regelungen sind in der Terminübersicht kenntlich gemacht.<br />

Getränke sowie Zwischenmahlzeiten sind im Preis nicht enthalten. Dies gilt jedoch nur für<br />

Veranstaltungen die vom HBRS ausgerichtet werden. Eine Ermäßigung bei Nichtinanspruchnahme einer<br />

Leistung ist grundsätzlich nicht möglich.<br />

2.3 Bei Absagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung wird grundsätzlich eine Verwaltungsgebühr in Höhe von<br />

20% der Lehrgangsgebühr erhoben.<br />

2.4 Bei Absagen innerhalb einer Woche vor Lehrgangsbeginn ist eine Rückzahlung der Lehrgangsgebühr nicht<br />

mehr möglich.<br />

2.4.1Bei Absagen innerhalb einer Woche vor Lehrgangsbeginn durch Krankheit und Vorlage eines Attestes wird<br />

eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50% der Lehrgangsgebühr erhoben.<br />

Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport<br />

Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

Kopernikusstraße 17a<br />

18057 Rostock<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Telefon: 0381-721751<br />

Fax: 0381-721753<br />

Mail: kontakt@vbrs-mv.de<br />

Internet: www.vbrs-mv.de<br />

1. Teilnahmebedingungen<br />

Die Ausbildung ÜL-Rehasport in der 2. Lizenzstufe erfolgt in einem Kompaktseminar. Voraussetzung für die<br />

Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses sportartübergreifende Basisqualifizierung (45 LE)<br />

beim LSB M-V e.V..<br />

2. Anmeldeverfahren / Kosten<br />

Die Anmeldung erfolgt schriftlich unter Nutzung des Formulars aus dem <strong>DBS</strong>-<strong>Lehrgangsplan</strong> (oder Download<br />

unter: www.vbrs-mv.de). Die Höhe der entsprechenden Kosten für die Aus- und Fortbildungsmaßnahme ist im<br />

Bereich „Ausschreibungen“ des <strong>DBS</strong>-<strong>Lehrgangsplan</strong>es nachzulesen. Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der<br />

Maßnahme zu überweisen.<br />

3. Lehrgangsmaterialien<br />

Wir empfehlen den Kauf des Handbuches „Rehabilitationssport“ durch den entsendenden Verein für seine<br />

Teilnehmer am Ausbildungsgang „ÜL Rehabilitationssport“.<br />

Die Lehrgangsteilnehmer/Innen erhalten die Skripte der Referenten in kopierter Form als Arbeitsmaterial.<br />

4. Fortbildungsmaßnahmen des VBRS und Ausbildung LVPR<br />

Informationen zu Fortbildungsmaßnahmen des VBRS sowie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen des LVPR (Sport<br />

in ambulanten Herzgruppen) können in der Landesgeschäftsstelle des VBRS angefordert werden.<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!