01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge – Sachsen / Sachsen-Anhalt<br />

Rehabilitationssportangebote in kleinen Räumen<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

S/F 16-<br />

11.14<br />

15.11.14 17.10.14 8 35,- €/ 80,- €<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: -Möglichkeiten der Gestaltung<br />

-Übungs- und Organisationsformen<br />

-Spielformen<br />

-geeignetes Übungsmaterial<br />

Zielgruppe:<br />

-Übungsleiter; Sportlehrer; Therapeuten; Interessierte<br />

S/F17- 28.11.14<br />

11.14 Leipzig<br />

Ziele, Methoden, Inhalte:<br />

Zielgruppe:<br />

Besonderheiten:<br />

Qigong in der Rehabilitation<br />

30.10.14 8 35,- € / 80,- €<br />

-Kennenlernen einer aktiven und bewussten Körper- & Energiearbeit<br />

-Vermittlung von Kenntnissen und ausgewählten Übungsbeispielen<br />

-Selbsterfahrung von Stillen Übungen im Sitz und Rückenlage<br />

-Berücksichtigung unterschiedlicher Erkrankungen und sich daraus<br />

ergebende Übungsausführungen<br />

-Vortrag, Demonstrationen, Üben, Reflexion, Gruppengespräch<br />

-Übungsleiter; Sportlehrer; Therapeuten; Interessierte<br />

keine Vorkenntnisse, Selbsterfahrung, Weg abseits der Alltagshektik<br />

-bequeme, warme Kleidung (Socken; großes Handtuch)<br />

Brain-Fitness & Koordinationstraining im Herzsport<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

S/F 18- 29.11.14<br />

30.10.14 8 35,- € / 80,- €<br />

11.14 Leipzig<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: - Umsetzung didaktischer Prinzipien in der Übungsstunde<br />

- Wahrnehmung und Koordination<br />

- Verbindung von Bewegung und Gedächtnis<br />

- Präsentation, Gruppenarbeit, Demonstration, eigenes Üben<br />

Zielgruppe:<br />

- Übungsleiter, Sportlehrer; Therapeuten; Interessierte<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband<br />

Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Am Steintor 14<br />

06112 Halle/Saale<br />

Telefon: 0345 - 5170824<br />

Fax: 0345 - 5170825<br />

Mail: info@bssa.de<br />

Internet: www.bssa.de<br />

Kräftigung, Dehnung, Mobilisation<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

SA 21.-22.03.14<br />

07.02.14 15 75 – 150,- €<br />

149901 Halle<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Der Teilnehmer (Anfänger, Fortgeschritten) erweitert und festigt seine Kenntnisse<br />

über Kräftigung, Dehnung und Mobilisation im Sport mit Rehasportteilnehmern.<br />

- workshop: Wiederholung der funktionellen Anatomie; funktionell und gezielt Beschwerden der<br />

Krankheitsbilder ausgleichen; Geräteeinsatz, Übungsreihen und -formen methodisch erarbeiten und bewerten<br />

(Teilnehmererfahrungen); Musikeinsatz, Literaturbesprechung, aktuelle wissenschaftliche Tendenzen für<br />

Dehnung und Mobilisation; Erarbeitung von Stundenteilen, verschiedene Musterstunden Orthopädie<br />

(Intensitäten, Organisationsformen, Teilnehmerwünsche<br />

Zielgruppe: Rehabilitationssportübungsleiter, Interessenten<br />

- 146 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!