01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge – Berlin<br />

Stabile Beinachsen (Hüfte-Knie-Fuß)<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F28 23.11.14 / Berlin 22.10.14 8 48,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Ziel der Fortbildung ist das Verständnis stabiler Beinachsen. Was dreht wohin:<br />

Oberschenkel nach innen, Unterschenkel nach außen? Oder doch lieber umgekehrt? Instabile Unterlagen<br />

machen noch keine stabile Beinachse aus. Leicht und klar nachvollziehbar wird anhand der Anatomie aufgezeigt,<br />

welche Ausrichtung der Beinachse aus Sicht der Spiraldynamik sinnvoll ist (und damit Überlastungen vor allem<br />

der Hüfte, Knie und Füße vermieden werden können) und wie dieses Bewegungslernen auch im Rehasport<br />

vermittelbar ist.<br />

Zielgruppe: 30 und alle anderen Interessierten<br />

Besonderheiten: Leitung: Andrea Ott<br />

Wassergymnastik<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F29 29.11.14 / Berlin 31.10.14 5 30,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Ziel ist es, praktische Grundlagen des Einsatzes von gymnastischen Grundformen in<br />

der orthopädischen Wassergymnastik vorzustellen und vielfältige Ideen mit und ohne Kleingeräte für den<br />

Rehasport im Wasser kennenzulernen. Die Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit und Kraft werden<br />

genauso aufgezeigt, wie Inhalte und Methoden unterschiedlicher Organisations- und Sozialformen, wie Einzel-,<br />

Partner- und Gruppenarbeiten. Durch die Erfahrung am eigenen Körper sollen die Übungen erspürt und<br />

umgesetzt werden.<br />

Zielgruppe: 30<br />

Besonderheiten: Leitung: Anke Bunse<br />

Einzelne Teilnehmer mit neurologischen Beeinträchtigungen in der Gruppe<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F30 16.11.14 / Berlin 17.10.14 8 48,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Grundlagen, Empfehlungen und Erarbeitung passender Bewegungsangebote.<br />

Zielgruppe: 30/ 40/ 60<br />

Besonderheiten: Leitung: Peter Goepel<br />

Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F31 <strong>2014</strong> / Berlin <strong>2014</strong> 8 48,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Planung und Durchführung des Fußballtrainings, theoretische Erarbeitung von<br />

Trainingseinheiten, praktische Trainingsarbeit.<br />

Zielgruppe: Übungsleiter und Trainer aus Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Notfalltraining und Erstmaßnahmen für Übungsleiter/innen<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

1× pro Quartal 14<br />

B14-F32<br />

N.N. 4 33,-€<br />

Berlin<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Vernünftiges Alarmieren, vorbereitende Maßnahmen bezogen auf Sportstätte und<br />

Notfall, Notfallmanagement, praktische Übungen<br />

Zielgruppe: alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die Veranstaltung wird empfohlen zählt jedoch nicht als<br />

Lizenzverlängerung<br />

Besonderheiten: Lehrgangszeit: 17.30-21 Uhr, Termine bitte in der Geschäftsstelle erfragen<br />

- 64 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!