01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge – Hessen<br />

Psychomotorik, kleine Spiele, spielerisches Lernen von Bewegungsabläufen und NEUES<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

H14F5<br />

15.03.14<br />

Groß-Gerau<br />

17.01.14 8 HBRS: 40,- / <strong>DBS</strong>: 65,- / Sonstige: 100,-<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: : >Spielen ist wertvoll< Selbstbestimmtes Lernen mit allen Sinnen in der<br />

Bewegungsförderung bzw. im Sport fördert die gesamte Persönlichkeit. Durch eine vielfältige und<br />

abwechslungsreiche Gestaltung von Bewegungsangeboten wird die Wahrnehmung intensiv gefördert. Hierbei<br />

soll besonders die Selbsttätigkeit der Menschen berücksichtigt werden. Das selbstständige Sammeln von<br />

Erfahrungen erfordert eine veränderte Rolle bei dem/der ÜbungsleiterIn. Inhalte hierzu sind: Wesentliche<br />

Prinzipien der Wahrnehmungsförderung, Psychomotorik, Übungsleiterverhalten sowie Inhalte zur<br />

Praxisgestaltung wie kleine Spiele für die Gruppe, Bewegungsbaustelle…<br />

Zielgruppe: Inhaber der Rehasportlizenz „Geistige Behinderung“<br />

Funktionelles Training in der Herzsportgruppe<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

H14F6<br />

22.03.14<br />

Rotenburg 24.01.14 8 HBRS: 60,- / <strong>DBS</strong>: 85,- / Sonstige: 120,-<br />

a.d.Fulda<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Praxisnah und praxisorientiert! Was ist funktionelles Training? Welche Übungen sind<br />

geeignet?<br />

Zielgruppe: Inhaber einer Rehasportlizenz<br />

Besonderheiten: hoher praktischer Anteil<br />

H<br />

Knieschule<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

H14F7<br />

29.03.14<br />

Kassel<br />

31.01.14 8 HBRS: 40,- / <strong>DBS</strong>: 65,- / Sonstige: 100,-<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Kennenlernen einer „Knieschulstudie“, die vier Jahre wissenschaftlich begleitet<br />

wurde. Theoretische und praktische Einführung in die Inhalte der Knieschule so, dass es den Teilnehmern<br />

danach möglich ist, die vermittelten Inhalte in den verschiedenen Gruppen einzusetzen.<br />

Zielgruppe: Inhaber einer Rehasportlizenz<br />

Weniger Schmerz durch mehr Bewegung<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

26.-27.04.14<br />

H14F8<br />

28.02.14 16 HBRS: 120,- / <strong>DBS</strong>: 145,- / Sonstige: 210,-<br />

Frankfurt<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Eine der wichtigsten Schutzmechanismen des Körpers ist der Schmerz, da<br />

ihm eine Signalfunktion für gestörte körperliche und seelische Funktionen zukommt. Jedoch gilt dies<br />

nur für den akuten Schmerz. Zu einer eigenständigen Krankheit entwickelt sich der Schmerz, wenn er<br />

diese Schutzfunktion verloren und eine Chronifizierung des Schmerzes begonnen hat.<br />

Qigong Yangsheng kann im Rahmen der Schmerztherapie als Selbstübungsmethode genutzt werden,<br />

indem es ähnlich bei Schmerzen wie bei Akupunktur wirkt.<br />

Zielgruppe: Inhaber der Rehasportlizenz „Orthopädie"<br />

Besonderheiten: mit zu bringen von jeder/m TN: 1 Handtuch (50x100cm), 1 Decke, 1 kleines Kissen<br />

als Unterlage für den Kopf und bequeme Kleidung + dicke Socken<br />

- 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!