01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge – Hessen<br />

Konditionstraining ohne Geräte und NEUES<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

18.10.14<br />

H14F22<br />

22.08.14 8 HBRS: 40,- / <strong>DBS</strong>: 65,- / Sonstige: 100,-<br />

Groß-Gerau<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Erarbeitung verschiedener Möglichkeiten des Konditionstrainings. Erstellung von<br />

Belastungsparametern in den unterschiedlichen Indikationen und Altersgruppen. Darstellung von neuen<br />

Trainings- und Belastungsformen in der Rehasportstunde.<br />

Zielgruppe: Inhaber der Rehasportlizenz „Innere Medizin“<br />

Kraftausdauer im Rehasport<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

18.10.14<br />

H14F23<br />

22.08.14 8 HBRS: 40,- / <strong>DBS</strong>: 65,- / Sonstige: 100,-<br />

Kassel<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Die Schulung der Kraft und Ausdauer wird bei älteren Menschen, die am Rehasport<br />

teilnehmen, immer wichtiger. Wie beide Komponenten sinnvoll und parallel in der Sportstunde eingesetzt<br />

werden, soll vermittelt und in der Praxis erprobt werden. Neben Bewegungsspielen wird ein Kraftausdauerzirkel<br />

entwickelt und erprobt.<br />

Zielgruppe: Inhaber einer Rehasportlizenz<br />

Besonderheiten: Kleidung und Sportschuhe für Outdoor mitbringen; falls vorhanden Herzfrequenzmessgeräte,<br />

die zum Einsatz kommen können.<br />

H<br />

Die rechte und die linke Gehirnhälfte in Wahrnehmung und Bewegung<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

H14F24<br />

25.-26.10.14<br />

Rotenburg 29.08.14 16 HBRS: 120,- / <strong>DBS</strong>: 145,- / Sonstige: 210,-<br />

a.d.Fulda<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Trainieren der visuellen und koordinativen Systeme des Körpers, um stressresistenter<br />

und aufnahmefähiger und geschickter im Umgang mit Alltagssituationen zu werden.<br />

Zielgruppe: Inhaber einer Rehasportlizenz<br />

Besonderheiten: Bitte Schreib – und Sportsachen mitbringen, lockere Kleidung<br />

Die Spieleenzyklopädie<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

08.-09.11.14<br />

H14F25<br />

12.09.14 16 HBRS: 120,- / <strong>DBS</strong>: 145,- / Sonstige: 210,-<br />

Eschwege<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Es wird eine Sammlung von Übungs-, Trainings- und Spielformen vorgestellt, die über<br />

mehrere Jahre im Rehasport zusammen getragen wurden. Hintergründe zu einzelnen Indikationen im<br />

Zusammenhang der Enzyklopädie werden besprochen und praktisch durchgeführt.<br />

Zielgruppe: Inhaber einer Rehasportlizenz<br />

Besonderheiten: Lehrgang wird mit zwei Referenten durchgeführt.<br />

Sport und Bewegung bei Krebserkrankungen<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

15.11.14<br />

H14F26<br />

19.09.14 8 HBRS: 40,- / <strong>DBS</strong>: 65,- / Sonstige: 100,-<br />

Ober-Beerbach<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Die positiven Effekte von Sport und Bewegung auf Prävention, Therapie und<br />

Rehabilitation von Krebserkrankungen sind weitgehend bekannt. Dennoch stellt sich für Übungsleiter häufig die<br />

Frage, wie sie mit Erkrankten aus ihrer Gruppe umgehen. Was kann im Hinblick auf die jeweiligen Erkrankungen<br />

empfohlen werden, wo bestehen Kontraindikationen? Was muss beachtet werden? Inwieweit können die<br />

Erkrankten wieder in die Gruppe integriert werden?<br />

Zielgruppe: Inhaber einer Rehasportlizenz<br />

Besonderheiten: viel Theorie mit Praxisanteilen<br />

- 77 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!