01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungslehrgänge – Saarland<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

SL 20.-21.06.14<br />

105,- € (1) - 120,- € (2)<br />

30.05.14 16<br />

1408/6 Homburg<br />

130,- € (3)<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Choreografie, Musik, Rhythmus, Koordinationsfähigkeit und Körperwahrnehmung<br />

im Rehasport<br />

Zielgruppe: Lizenzinhaber - Block 30/40/60/70, Physiotherapeuten, Sportlehrer, Interessierte<br />

Besonderheiten: Alternative Ideen zum Aufwärmen, Stundeninhalten, Tanzelementen zur Verbesserung von<br />

Rhythmus, Koordinationsfähigkeit und Körperwahrnehmung im Rehasport. Choreografie Übungen für Beginner<br />

und Fortgeschrittene präsentiert durch eine Top-Referentin, Referentin: Christel Guillaume<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

SL 08.-09.11.14<br />

105,- € (1) - 120,- € (2)<br />

17.10.14 16<br />

1408/7 Homburg<br />

130,- € (3)<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Praxis pur: Wirbelsäulengymnastik in allen Facetten - Training mit Redondo-Bällen,<br />

Stäben, Pezzi-Bällen, Kurzhanteln, Flexibar, Therabändern u.v.m.,<br />

Zielgruppe: Lizenzinhaber - Block 30 und Interessierte, die ein ganzes Wochenende viel Praxis zum Auffrischen<br />

mit allen aktuellen Handgeräten kennenlernen wollen mit Top-Referenten<br />

Besonderheiten: Die Vermittlung von methodischen Strategien wie z.B. statische, dynamische und reaktive<br />

Stabilität stehen im Vordergrund. Direkter Bezug zu verschiedenen Krankheitsbildern in Theorie und Praxis.<br />

Umsetzung durch Frontalunterricht und Lernwerkstatt. Referenten: Heike King, Carola Schneider<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

SL<br />

1408/8<br />

12.-13.12.14<br />

Homburg<br />

21.11.14 16<br />

105,- € (1) - 120,- € (2)<br />

130,- € (3)<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Konfliktmanagement & Erlebnispädagogik im Rehasport<br />

Spiele zur Koordination, Geschicklichkeit, Teamfindung & Konfliktmanagement,<br />

Zielgruppe: Lizenzinhaber – Block 30/40/60/70, Physiotherapeuten, Sportlehrer, Interessierte<br />

Besonderheiten: Ihr sucht einen Weg besondere Highlights im Unterricht einzubauen? Erlebnispädagogische<br />

Spiele öffnen den Unterricht, bringen Menschen zusammen und eignen sich hervorragend zur Teamfindung.<br />

Methodische Aspekte aus dem Bereich der Sensomotorik und psychologische Komponenten werden so<br />

verknüpft, dass ein dauerhaftes Lern- und Erfolgserlebnis vermittelt wird: Leonardo da Vincis Brücke, Turmbau,<br />

Spinnennetz, Pipeline u.v.m. Wie führe ich erfolgreich ein Konfliktgespräch? Ein bewegtes und strategisches<br />

Wochenende. Referenten: Heike King, Rainer Fiebig<br />

SL<br />

- 141 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!