01.03.2014 Aufrufe

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

DBS-Lehrgangsplan 2014 PDF - Deutscher Behindertensportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungslehrgänge – Berlin<br />

Berlin<br />

Behinderten-Sportverband Berlin e. V.<br />

Hanns-Braun-Str. / Kursistenflügel<br />

14053 Berlin<br />

Telefon: 030-30 833 87 0<br />

Fax: 030-30 833 87 200<br />

Mail: info@bsberlin.de<br />

Internet: www.bsberlin.de<br />

Impingement der Schulter<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F1 11.01.14 / Berlin 13.12.13 8 48,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Ziel der Fortbildung ist ein verbessertes Verständnis für die Pathophysiologie beim<br />

Impingementsyndrom und der daraus resultierenden geeigneten Bewegungstherapie aus der Sicht der<br />

Spiraldynamik. Die Anatomie wird nachvollziehbar vermittelt und in der Praxis gehen wir Schritt für Schritt in<br />

Partner- und Einzelübungen den Weg hin zur freibeweglichen Schulter. Die Frage nach der Integration in den<br />

Alltag bzw. nach der Integration in den Rehasport bildet den Abschluss der Fortbildung.<br />

Zielgruppe: 30 und alle anderen Interessierten<br />

Besonderheiten: Leitung: Andrea Ott<br />

BAY<br />

B<br />

Workshop: Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen mit Behinderungen<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F2 18.01.14 / Berlin 20.12.13 8 48,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Einführung in die Thematik Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen<br />

und Frauen mit Behinderungen, auf dem Hintergrund des SGB IX, § 44 „Übungen zur Stärkung des<br />

Selbstbewusstseins“. Ziel ist es in kleinen Praxiseinheiten verbunden mit Selbsterfahrung den Charakter der<br />

Übungen kennen zu lernen und zusätzlich die Sensibilität für Formen der alltäglichen Grenzüberschreitung zu<br />

erhöhen.<br />

Zielgruppe: 30/40/50/60/70/80<br />

Besonderheiten: nur für Frauen// Leitung: Dr. Dagmar Kubanski<br />

Arbeit mit Sportlern nach TEPs – für Einsteiger<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F3 19.01.14 / Berlin 20.12.13 8 48,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Was tun mit Rehasportlern nach Knie-, Hüft- oder Schulterendoprothesen?<br />

Grundlagen, Empfehlungen und Erarbeitung passender Bewegungsangebote.<br />

Zielgruppe: 30<br />

Besonderheiten: Leitung: Peter Goepel<br />

Pilates<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F4 01.03.14 / Berlin 31.01.14 8 48,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Pilates, das kleine Mattenprogram für Einsteiger mit Kleingeräten Theraband und<br />

Overball.<br />

Zielgruppe: alle<br />

Besonderheiten: keine// Leitung: Marion Glogowsky-Preuß<br />

Gehirnjogging mal anders – Sitz und Gedächtnistänze im Seniorensport<br />

LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr<br />

B14-F5 26.04.14 / Berlin 28.03.14 8 48,-€<br />

Ziele, Methoden, Inhalte: Sitz und Gedächtnistänze im Seniorensport<br />

Zielgruppe: 30, 40, 50, 60, 70<br />

Besonderheiten: Leitung: Andrea Volkmann<br />

- 59 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!