03.03.2014 Aufrufe

Versagung Der Restschuldbefreiung Wilhelm & Kollegen - Institut für ...

Versagung Der Restschuldbefreiung Wilhelm & Kollegen - Institut für ...

Versagung Der Restschuldbefreiung Wilhelm & Kollegen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geplante Reform zur<br />

Verbraucherinsolvenz<br />

§ 297a<br />

Nachträglich bekannt gewordene <strong>Versagung</strong>sgründe<br />

Das Insolvenzgericht versagt die <strong>Restschuldbefreiung</strong> auf Antrag eines Insolvenzgläubigers, wenn sich<br />

nach dem Schlusstermin herausstellt, dass ein <strong>Versagung</strong>sgrund nach § 290 Absatz 1 vorgelegen hat.<br />

<strong>Der</strong> Antrag kann nur binnen sechs Monaten nach dem Zeitpunkt gestellt werden, in dem der<br />

<strong>Versagung</strong>sgrund dem Gläubiger bekannt geworden ist. Die Voraussetzungen der Sätze 1 und 2 sind<br />

vom Gläubiger glaubhaft zu machen.“<br />

RA/ FA InsR Jens <strong>Wilhelm</strong> V, Hannover<br />

©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!