28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4b<br />

4c<br />

Sie schulen ihre Rhetorik in <strong>de</strong>r Fremdsprache Deutsch<br />

Sie simulieren mögliche spätere Dialogsituationen mit Arbeitskolleginnen<br />

und/o<strong>de</strong>r -kollegen o<strong>de</strong>r mit Geschäftspartnern ihrer Arbeitgeber<br />

Inhalte<br />

ad 1 Textverarbeitung<br />

ad 1a Erläuterung <strong>de</strong>r wichtigsten Regeln zur Herstellung gedruckter Texte und <strong>de</strong>ren<br />

Sinn anhand von Beispielen<br />

Einzugehen ist im Beson<strong>de</strong>ren <strong>au</strong>f:<br />

- die Verwendung geschützter/ungeschützter Leerzeichen<br />

- <strong>de</strong>n Interpunktionssatz<br />

- die verschie<strong>de</strong>nen Verwendungen <strong>de</strong>s Mittestrichs<br />

- die Darstellung von Text<strong>au</strong>slassungen<br />

- die korrekte Verwendung von Abkürzungen sowie <strong>de</strong>ren Schreibung<br />

- <strong>de</strong>n korrekten Einsatz von Klammern/Anführungszeichen u. ä.<br />

- <strong>de</strong>n Gebr<strong>au</strong>ch von Son<strong>de</strong>rzeichen (& / # / § / % / Währungssymbolen ...)<br />

- die Eingabe von Datum / Uhrzeit<br />

- die Darstellung von Formeln (in Mathematik, Chemie usw.)<br />

- die korrekte Formatierung von Fußnoten<br />

- die (in Text integrierte) Darstellung von Nummern und Zahlen<br />

- ...<br />

ad 1b Erläuterung <strong>de</strong>r Auswirkungen <strong>de</strong>r Schriftarten/<strong>de</strong>s Text-Layouts <strong>au</strong>f die<br />

Akzeptanz <strong>de</strong>s Text-Inhalts beim Leser<br />

Zu behan<strong>de</strong>ln sind dabei folgen<strong>de</strong> Aspekte:<br />

- Serifen-Schriftarten vs. Schriftarten ohne Serifen<br />

- proportionale vs. nicht-proportionale Schriftarten<br />

- manipulative Schriftarten<br />

- <strong>de</strong>r korrekte Einsatz von Fraktur-Schriftarten im Deutschen<br />

- '<strong>de</strong>utsch-spezifische' Ligaturen / '<strong>de</strong>utsch-spezifischer' Sperrsatz ...<br />

- '<strong>de</strong>utsch-spezifische' Schriften wie 'Sütterlin', Dt-Kurrent-Schriften ...<br />

- Absatzformate<br />

- Titelgestaltung vs. Text<br />

- Seitenansicht<br />

- ...<br />

ad 2 Rechtschreibung<br />

ad 2a Erläuterung <strong>de</strong>r wichtigsten neuen <strong>de</strong>utschen Rechtschreibregeln:<br />

- Groß- und Kleinschreibung<br />

- Getrennt- und Zusammenschreibung<br />

- Schreibung von Fremdwörtern<br />

- L<strong>au</strong>t-Buchstabenzuordnung<br />

- Schreibung nach <strong>de</strong>m Stammprinzip<br />

- Silbentrennung; Kommaregeln<br />

- …<br />

ad 2b Erklärung und praktische Durchführung folgen<strong>de</strong>r Inhalte:<br />

- Installation und Konfiguration von Wörterbüchern<br />

- Erweiterung/Verän<strong>de</strong>rung installierter Wörterbücher<br />

- Erstellung eigener Wörterbücher<br />

- Automatische vs. manuelle Silbentrennung<br />

- Kritischer Einsatz <strong>de</strong>r Grammatiküberprüfung<br />

ad 2c Erläuterung <strong>de</strong>r wichtigsten Regeln <strong>de</strong>r luxemburgischen Schreibweise:<br />

- Vokale, Diphtonge, Konsonanten<br />

- Verben<br />

- Fremdwörter<br />

2/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!