28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul O - GRAFISCHER WORKFLOW 4<br />

Kurs<br />

O2 - Qualitätssicherung<br />

Semester 4<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

WOGRA<br />

64 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 3,5<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

- unterschei<strong>de</strong>t Workflow-Konzepte <strong>de</strong>r grafischen Industrie.<br />

- führt die Datenübernahme für die Druckformherstellung inklusive <strong>de</strong>ren<br />

Aufbereitung und Korrektur durch Preflight-Systeme <strong>au</strong>s.<br />

- differenziert die einzelnen Funktionen in <strong>de</strong>r Prozessfolge <strong>de</strong>s <strong>au</strong>tomatisierten<br />

Workflows.<br />

- erklärt die einzelnen eingesetzten Datenformate wie PPF und JDF sowie PPF und<br />

PJTF.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t betriebliche Produktionsumgebungen ohne JDF-Workflow, mit<br />

teilweisem JDF-Workflow und weitreichen<strong>de</strong>r JDF/JMF-Vernetzung.<br />

- erläutert die Grundlagen <strong>de</strong>r Auszeichnungssprache XML.<br />

- vergleicht <strong>de</strong>n Aufb<strong>au</strong> und die Funktionsweise von Auftrags-<br />

Managementsystemen.<br />

- beschreibt die Workflow-Implementierung in <strong>de</strong>r Druckvorstufe, im Druck und in<br />

<strong>de</strong>r Druckweiterverarbeitung.<br />

- führt die Qualitätsstandardisierung im Bereich <strong>de</strong>r digitalen Druckformherstellung<br />

<strong>au</strong>s.<br />

- überträgt Maschinenparameter und Gerätespezifikationen <strong>de</strong>r<br />

Druckformstandardisierung und erklärt diese.<br />

- erkennt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Kommunikation mit allen am Herstellungsprozess eines<br />

Druckprodukts Beteiligten.<br />

- steuert <strong>de</strong>n Einsatz standardisierter Prozesse.<br />

- beurteilt die Lösung von Probleme im Fachgebiet Druckformstandardisierung.<br />

- entwickelt eine Eigenverantwortlichkeit in <strong>de</strong>r Vertiefung <strong>de</strong>s erworbenen Wissens.<br />

- setzt Lernstrategien um und schließt <strong>au</strong>f die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Lifelong Learnings für<br />

die Aktualisierung seines Fachwissens gemäß <strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r Technik.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Ein erfolgreicher Abschluss <strong>de</strong>s Kursus K2 „Druckformherstellung Offset“ wird<br />

empfohlen.<br />

Ziele<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

- unterschei<strong>de</strong>t die Grundlagen mo<strong>de</strong>rner Workflow-Konzepte, z. B. <strong>au</strong>f Basis von<br />

JDF.<br />

- erläutert mo<strong>de</strong>rne Workflow-Konzepte.<br />

- vergleicht die Struktur verschie<strong>de</strong>ner Workflow-Mo<strong>de</strong>lle.<br />

- kategorisiert die einzelnen Datenformate <strong>de</strong>r grafischen Workflows.<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!