28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul I - TYPOGRAFIE UND GESTALTUNG 3<br />

Kurs<br />

I2 - Angewandte Typografie / Corporate Design<br />

Semester 3<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

TYPOG<br />

30 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 2<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

• unterschei<strong>de</strong>t die Grun<strong>de</strong>lemente eines Corporate Designs.<br />

• analysiert Logos und C-I und leitet die gestalterischen Grundlagen davon ab um<br />

neue Medienprodukte herzustellen.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Ein erfolgreicher Abschluss <strong>de</strong>r Kurse A1 „Typografische Grundlagen“, A2 „Gestaltung<br />

mit <strong>de</strong>m Computer“, E1 „Softwareeinsatz“ und E2 „Typografie in Layoutanwendungen“<br />

wird empfohlen.<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Einführung und Verständnis <strong>de</strong>r Corporate-I<strong>de</strong>ntity einer Firma und <strong>de</strong>ren<br />

Anwendungen<br />

Angewandte Typografie - Corporate Design<br />

Gebr<strong>au</strong>chsgrafik und Konzeptarbeit im Sinne <strong>de</strong>r Firma o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n<br />

Gebr<strong>au</strong>ch von Text- und Bilddateien nach Angaben eines Corporate-I<strong>de</strong>ntity manuals<br />

Erstellen eins CI-manuals<br />

Einführung in das formale Konzept <strong>de</strong>s Corporate Designs.<br />

Aus was besteht die I<strong>de</strong>ntität eines Kun<strong>de</strong>n, <strong>au</strong>f was basiert sein Erscheinungsbild und<br />

wie soll es angewandt wer<strong>de</strong>n. Anhand eines fertigen Logos sollen gen<strong>au</strong>e Angaben<br />

über Farbe, Schrift, Layout <strong>de</strong>r Geschäftspapiere und an<strong>de</strong>ren<br />

Kommunikationsprodukte <strong>de</strong>s Unternehmens vom Stu<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>finiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Endresultat soll zu einem kohärentem fertigem C-I manual zusammengestellt und <strong>de</strong>r<br />

Klasse vorgelegt wer<strong>de</strong>n. Insgesamt soll diese Arbeit <strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>nten ermöglichen die<br />

Gesamtpalette <strong>de</strong>r Druckprodukte noch einmal zu erforschen.<br />

Auch <strong>de</strong>r grafische, sowie <strong>de</strong>r ästhetische Teil <strong>de</strong>r Arbeiten soll hier bewertet und<br />

besprochen wer<strong>de</strong>n. Durch Analyse verschie<strong>de</strong>ner Firmenzeichen, Logos und CI‘s soll<br />

es <strong>de</strong>m Stu<strong>de</strong>nt ermöglicht wer<strong>de</strong>n die konzeptuellen Überlegungen nachzuvollziehen,<br />

zu verstehen und weitere Entwicklungen und abgeleitete Produkte herzustellen.<br />

Geschäftspapiere, Broschüren, Fol<strong>de</strong>r, aber <strong>au</strong>ch für Anwendungen wie Messestän<strong>de</strong>,<br />

Räumlichkeiten, Betriebs<strong>au</strong>tos und natürlich <strong>au</strong>ch on-line Produkte (Webseite, Banner,<br />

usw.)<br />

Als zusätzliche praktische Arbeiten können <strong>au</strong>ch Aufträge <strong>de</strong>r Schule gehören die sich<br />

in diesem Zeitrahmen befin<strong>de</strong>n, wie zum Beispiel eine Theater<strong>au</strong>fführung wo Plakate,<br />

Einladungen sowie eine Broschüre gebr<strong>au</strong>cht wer<strong>de</strong>n. Auch hier soll <strong>de</strong>r Wert <strong>au</strong>f die<br />

grafische Konzeption gelegt wer<strong>de</strong>n und die Übereinstimmung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Produkte erkennbar verarbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Als Inhalte sollen hier alle <strong>au</strong>s <strong>de</strong>m ersten Jahr angegebene Werte wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n<br />

und womöglich tiefer argumentiert wer<strong>de</strong>n. Auch formale und ästhetische<br />

Diskussionen sollen es <strong>de</strong>m Stu<strong>de</strong>nt ermöglichen, nicht nur technische Arbeit zu<br />

leisten son<strong>de</strong>rn <strong>au</strong>ch Ihre eigene Meinung zu bil<strong>de</strong>n und zu verteidigen.<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!