28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Er unterschei<strong>de</strong>t die verschie<strong>de</strong>nen Beschaffenheiten <strong>de</strong>r Lichtquellen und kann<br />

<strong>de</strong>n Licht<strong>au</strong>fb<strong>au</strong> in Bil<strong>de</strong>rn i<strong>de</strong>ntifizieren und beschreiben.<br />

• Er geht mit Studioleuchten fachgerecht um und richtet einen klassischen<br />

Licht<strong>au</strong>fb<strong>au</strong> ein.<br />

• Er bedient eine digitale Kamera und lädt selbständig die <strong>au</strong>fgenommenen Bil<strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>r Kamera runter. Er sortiert die Bil<strong>de</strong>r mit einem Bildverwaltungsprogramm<br />

(z.Bsp. Adobe Bridge) und führt eine kohärente Dateisammlung.<br />

• Er beschreibt die technischen Einschränkungen <strong>de</strong>r Digitalen Aufnahme und<br />

ermittelt die Bedingungen um technisch korrekte Aufnahmen zu erstellen.<br />

• Er vermei<strong>de</strong>t Aufnahmefehler und typische digitalspezifische Probleme.<br />

• Er unterschei<strong>de</strong>t die Anwendungsbereiche und Ausdrucksmöglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

verschie<strong>de</strong>nen optischen Brennweiten und setzt diese gestalterisch ein.<br />

• Er unterschei<strong>de</strong>t die Einstellungsmöglichkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Belichtungsparameter und passt diese Werte situationsgerecht an. Bei Bedarf<br />

führt er manuelle Anpassungen <strong>de</strong>r Belichtung und <strong>de</strong>s Weißabgleichs durch.<br />

• Er nutzt Blitzlicht um starke Kontrastunterschie<strong>de</strong> zu kompensieren.<br />

• Er bearbeitet die <strong>au</strong>fgenommenen Bil<strong>de</strong>r und übernimmt die Farbprofile <strong>de</strong>r<br />

Digitalkamera.<br />

• Er erstellet Aufnahmen im RAW-Format, unterschei<strong>de</strong>t Funktionsprinzip sowie<br />

Vor- und Nachteile dieser Technik, nutzt die Bearbeitungsmöglichkeiten <strong>de</strong>r RAW-<br />

Bildbearbeitungsprogramme und wen<strong>de</strong>t die nötigen Arbeitsschritte zur<br />

Bearbeitung von eigenen o<strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>n RAW-Bil<strong>de</strong>r. Er nutzt eventuell die vom<br />

Bildbearbeitungsprogramm angebotenen fortgeschrittenen Bearbeitungsmöglichkeiten.<br />

Inhalte • Die Kamerasysteme: Kleinbild, Mittelformat, Großformat, die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Lösungsansätze für die digitale Aufnahme<br />

• Analyse von fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten, Stilrichtungen,<br />

Mo<strong>de</strong>erscheinungen, Bild<strong>au</strong>fb<strong>au</strong>, Bildformate und Seitenverhältnis,<br />

Farbgestaltung, Lichtgestaltung<br />

• Erkennung <strong>de</strong>s Sinnwan<strong>de</strong>ls beim Bildschnitt<br />

• Kompositionsvariationen bei eigenen Aufnahmen<br />

• Lichttypen: Natürliches Licht (Solarlicht, Diffuses Licht, Zwielicht, Nachtlicht);<br />

Künstliches Licht (Tungsten, Neon, HMI, Blitzlicht). Zubehör zur Gestaltung dieser<br />

Lichttypen<br />

• Lichtbeschaffenheiten: Lichtrichtung (frontales Licht, seitliches Licht, Gegenlicht,<br />

Son<strong>de</strong>rfälle); Helligkeit; Lichtkontrast (direktes Licht – indirektes Licht, weiches<br />

Licht – hartes Licht, diffuses Licht – reflektiertes Licht); Farbtemperatur<br />

• Licht<strong>au</strong>fb<strong>au</strong>: H<strong>au</strong>ptlicht, Aufhell- und Reflektionslicht, Effektlicht<br />

• Bedienung einer Digitalkamera, Betrachtung <strong>de</strong>r Aufnahmen<br />

• Einsatz <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>n Speicherkarten, Bil<strong>de</strong>r runterla<strong>de</strong>n, Sortieren und<br />

Verwaltung <strong>de</strong>r Bilddateien<br />

• Die Brennweiten: Weitwinkelobjektiv, Normalobjektiv, Teleobjektiv; Vor- und<br />

Nachteile sowie Anwendungsmöglichkeiten<br />

• Gestaltungsmöglichkeiten <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Brennweiten<br />

• Einstellung <strong>de</strong>r Belichtungsparameter: Belichtungszeit, Blen<strong>de</strong>, Ermittlung <strong>de</strong>s<br />

Lichtwertes, Belichtungskorrektur, manuelle Belichtung<br />

• Gestaltungsmöglichkeiten <strong>de</strong>r Belichtungsparameter, manuelle Belichtung und<br />

Belichtungskorrekturen durchführen<br />

• Meisterung von Situationen mit starken Kontrastunterschie<strong>de</strong>n<br />

2/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!