28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul C - GRAFISCHER WORKFLOW 1<br />

Kurs<br />

C1 - Druckvorstufentechnik A<br />

Semester 1<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

WOGRA<br />

61 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 3,5<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

- beschreibt die wesentlichen technischen Produktionsabläufe in <strong>de</strong>r Druckvorstufe.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t die Einsatzgebiete und Konzeption aktueller DTP-Software und führt<br />

<strong>de</strong>ren Softwarefunktionen <strong>au</strong>s.<br />

- plant die softwaretechnischen Abläufe zur Herstellung von Belichtungsdaten.<br />

- vergleicht verschie<strong>de</strong>ne Verfahren bzw. Algorithmen zur Erzeugung von<br />

Rasterdaten.<br />

- setzt grundlegen<strong>de</strong> Fertigkeiten zur Erstellung und Prüfung <strong>au</strong>f Durchführbarkeit<br />

von Konzepten für Druckprodukte um.<br />

- reflektiert im Dialog mit allen Beteiligten <strong>de</strong>n Herstellungsprozess eines<br />

Druckprodukts.<br />

- erklärt einzelne Prozessschritte, organisiert, führt diese in logischer Reihenfolge<br />

<strong>au</strong>s und evaluiert relevante Merkmale für die Verfahrensprozesse.<br />

- plant <strong>de</strong>n Maschinen- und Geräteeinsatz <strong>de</strong>r Vorstufe und wählt diese <strong>au</strong>s.<br />

- löst anfallen<strong>de</strong> produktionstechnische Probleme im Fachgebiet<br />

Druckvorstufentechnik.<br />

- reflektiert eine <strong>au</strong>ftragsorientierte Arbeitsweise.<br />

- entwickelt eine Eigenverantwortlichkeit in <strong>de</strong>r Vertiefung <strong>de</strong>s erworbenen Wissens.<br />

- setzt Lernstrategien um und schließt <strong>au</strong>f die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Lifelong Learnings für<br />

die Aktualisierung seines Fachwissens gemäß <strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r Technik.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Keine Vorkenntnisse o<strong>de</strong>r Abhängigkeiten notwendig<br />

Ziele<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

- erfasst Kun<strong>de</strong>nwünsche und -vorgaben und erkennt die Notwendigkeit <strong>de</strong>r<br />

fachlichen Projektbetreuung.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t Betriebsstrukturen und erkennt grundlegen<strong>de</strong> Organisationsformen.<br />

- wählt von <strong>de</strong>r Auftragsannahme bis zur Auftragsbearbeitung alle notwendigen<br />

wirtschaftlichen und technischen In<strong>formation</strong>en <strong>au</strong>s und erfasst diesbezüglich<br />

eine professionelle Dokumentation.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t Arbeitsabläufe, reflektiert eigene Erfahrungen und überträgt diese in<br />

seine Arbeitsvorbereitung und -planung.<br />

- vergleicht branchenübliche Software-Programme, die in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Arbeitsprozessen zur Anwendung kommen.<br />

- erläutert die prinzipielle Funktionsweise und <strong>de</strong>n Einsatz von Programmen <strong>de</strong>r<br />

Druckvorstufe und kategorisiert diese in Programmgruppen.<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!