28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul E - TYPOGRAFIE UND GESTALTUNG 2<br />

Kurs<br />

E2 - Typografie in Layout-Anwendungen<br />

Semester 2<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

TYPOG<br />

30 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 2<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

• erstellt Medienprodukte nach Vorgaben und sammelt Gestaltungsi<strong>de</strong>en in<strong>de</strong>m er<br />

mit unterschiedlichen Kreativitätstechniken wie Brainstorming o<strong>de</strong>r Mindmapping<br />

arbeitet.<br />

• erklärt Gestaltungskonzepte und präsentiert, begrün<strong>de</strong>t und verteidigt diese.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Ein erfolgreicher Abschluss <strong>de</strong>r Kurse A1 „Typografische Grundlagen“, A2 „Gestaltung<br />

mit <strong>de</strong>m Computer“ und E1 „Softwareeinsatz“ wird empfohlen.<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Zur Arbeit am Computer mit Layout-Programmen sollen erweiterte und komplexere<br />

Gestaltungs<strong>au</strong>fgaben vom Stu<strong>de</strong>nt durchgeführt und vorgetragen wer<strong>de</strong>n.<br />

Typografie in Layout-Anwendungen<br />

Gebr<strong>au</strong>chsgrafik und typografische Stile, Umgang mit Text- und Bilddateien,<br />

Konzeptarbeit, verk<strong>au</strong>fsorientierte Argumentation und Kontakt zum Kun<strong>de</strong>n<br />

Praktische Beispiele von <strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>nten übernommen wer<strong>de</strong>n und von <strong>de</strong>r Konzeption<br />

bis vor die Druckstufe komplett durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Durch Analyse bestehen<strong>de</strong>r Dokumente und an<strong>de</strong>rer Druckbeispiele wer<strong>de</strong>n diese<br />

nachgebil<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r neu entworfen und besprochen.<br />

Auch Produktionsmöglichkeiten und Kosten wer<strong>de</strong>n in Betracht gezogen und in <strong>de</strong>r<br />

Gruppenarbeit wird die Richtung festgelegt und die Arbeits<strong>au</strong>fteilung vorgenommen.<br />

Konzepte <strong>de</strong>s Seiten<strong>au</strong>fb<strong>au</strong>s, <strong>de</strong>r Schriftenwahl, das Mischen <strong>de</strong>r Schriften und <strong>de</strong>ren<br />

Größen, die Auswahl <strong>de</strong>r Farben sind einige Aufgaben die in <strong>de</strong>r Gruppe festgelegt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Arbeitsvorbereitung DTP, Produktionsabl<strong>au</strong>f, Textverarbeitung, Datenträger, Setzen<br />

von Ziffern, Interpunktionszeichen und Spezialzeichen, Abkürzungen, Trennungen,<br />

Spannung, Gewichte, Achsen, optische Mitte, Bewegung, Diagonale, Statik, Dynamik,<br />

Harmonie, Chaos, Form, Farbe, Helligkeit, Dunkelheit, Textur, Anordnung, Richtung,<br />

Bewegung, Räumlichkeit, Größe, Konzepte, Brainstorming, Skizzen, Präsentation,<br />

Reinzeichnung, Kontrolle ,Realisierung, Proportionen, Papierformate, Papierqualität,<br />

Satzspiegel, Layoutskizze, Satzanweisungen, Tabellen, Grundlinienraster,<br />

Silbentrennung und Blocksatz, Stilvorlagen, L<strong>au</strong>fweite korrigieren / verän<strong>de</strong>rn,<br />

Optischer Rand<strong>au</strong>sgleich, Initialen, Ligaturen, Alternativzeichen, Echte Kapitälchen,<br />

Mediäval-Ziffern, Halbgeviertstrich, Geviertstrich, Wortabstand, Flexibles Leerzeichen,<br />

Hängen<strong>de</strong>r Einzug, Trennverbot, Mitl<strong>au</strong>fen<strong>de</strong> Linien, Negativbalken, Kontrast,<br />

Proportionen, Schriftwahl, Glie<strong>de</strong>rung, Farbgebung, Originalität, Kombinationen,<br />

Zwischenräume, Initialen, Kästen, Bün<strong>de</strong>, Umbruchkriterien, Farbe, Formate/Papier,<br />

Publikation fürs Internet, Postvorschriften, Gestaltungsregeln, …<br />

Bibliografie Typografie und Layout | Cl<strong>au</strong>dia Runk _ ISBN 978-3-8362-1207-6<br />

Grafik und Gestaltung | Cl<strong>au</strong>dia Runk – ISBN 978-3-8362-1437-7<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!