28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul D - BERUFSSPEZIFISCHES FACHWISSEN 1<br />

Kurs<br />

D2 - Grundlagen <strong>de</strong>s Farbmanagements<br />

Semester 1<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

TRACO<br />

32 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 2<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

• ist in <strong>de</strong>r Lage Colormanagement fachgerecht in <strong>de</strong>r Druckvorstufe einzusetzen.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Grundkenntnisse <strong>de</strong>r Farbphysik, keine Probleme mit <strong>de</strong>r Farbwahrnehmung<br />

(Farbblindheit).<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Erlernen eines standardisierten Produktionsabl<strong>au</strong>fs durch Einsatz von<br />

Colormanagement in <strong>de</strong>n einzelnen Stufen <strong>de</strong>s Prepress.<br />

- richtige Einstellungen in Anwendungsprogrammen<br />

- das Prinzip <strong>de</strong>r Farbprofile verstehen und richtig anwen<strong>de</strong>n<br />

- Einsetzen <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Soft- und Hardware zur Erstellung von ICC-<br />

Profilen<br />

- richtiges Erstellen von Prepress t<strong>au</strong>glichen PDF’s<br />

Farbtheorie i<strong>de</strong>aler und realer Farben<br />

- Das Spektrum und das Auge<br />

- Additive und subtraktive Farbmischung<br />

- Farbtäuschungen <strong>de</strong>s menschlichen Auges<br />

- Möglichkeiten <strong>de</strong>r Farbbetrachtung<br />

- Der Lab-Farbr<strong>au</strong>m<br />

- Anwendung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Farbräume<br />

- Wie erkennen wir Farben, wo kommen die einzelnen Farbmischungen zur<br />

Anwendung. Verschie<strong>de</strong>ne Farbzusammenstellungen können das Auge<br />

täuschen, was kann man dagegen tun?, unter welchen Vorr<strong>au</strong>ssetzungen<br />

muß man Farbe betrachten und kontrollieren?<br />

- Definition <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Farbräume, wie wird in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Farbräumen Farbsättigung <strong>de</strong>finiert?, wie wird in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Farbräumen Helligkeit <strong>de</strong>finiert<br />

- Farb-Grun<strong>de</strong>instellungen in <strong>de</strong>n Anwendungsprogrammen<br />

- Reproduktion und Umwandlung<br />

- Erstellen von Bichromiebil<strong>de</strong>rn, Verhalten <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rfarben in CM-fähigen<br />

Programmen - wie gelange ich zum Bi, Tri o<strong>de</strong>r Quadriplex Bild?, sind diese<br />

Bil<strong>de</strong>r C-M fähig?, Umwan<strong>de</strong>ln und Verhalten <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r, wie proofe ich diese<br />

Farbbil<strong>de</strong>r?<br />

- Erstellen von Prepress-t<strong>au</strong>gliche PDF’s durch Direktexport <strong>au</strong>s <strong>de</strong>m<br />

Anwendungsprogramm o<strong>de</strong>r durch Postscript<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!