28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul G - GRAFISCHER WORKFLOW 2<br />

Kurs<br />

G1 - Druckweiterverarbeitungstechnik<br />

Semester 2<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

WOGRA<br />

42 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 3<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

- unterschei<strong>de</strong>t herzustellen<strong>de</strong> Produkte, einzusetzen<strong>de</strong> Materialien und<br />

Verfahrensabläufe im Bereich Druckweiterverarbeitung.<br />

- entwirft und analysiert die Konzeption, die Analyse und die operative Steuerung<br />

von Produktionsprozessen <strong>de</strong>r Druckweiterverarbeitung.<br />

- produziert mit einzelnen technischen Geräten, Maschinen und<br />

Produktionsmaterialien.<br />

- leitet <strong>au</strong>f die Auswirkung von im Workflow getroffenen Entscheidungen <strong>au</strong>f die<br />

Qualität <strong>de</strong>r Weiterverarbeitung ab.<br />

- erkennt die Wichtigkeit <strong>de</strong>s Dialogs mit allen am Herstellungsprozess eines<br />

Druckprodukts Beteiligten.<br />

- erfasst mit an<strong>de</strong>ren involvierten Spezialisten die Lösung von Problemen <strong>au</strong>s <strong>de</strong>n<br />

Fachgebieten Druckweiterverarbeitung und -vere<strong>de</strong>lung.<br />

- plant Produktionsprozesse <strong>au</strong>ftragsorientiert und wie<strong>de</strong>rholt eigenverantwortlich<br />

das erworbene Wissen.<br />

- setzt Lernstrategien um und schließt <strong>au</strong>f die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Lifelong Learnings für<br />

die Aktualisierung seines Fachwissens gemäß <strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r Technik.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Keine Vorkenntnisse o<strong>de</strong>r Abhängigkeiten notwendig<br />

Ziele<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

- legt <strong>de</strong>tailliert die Weiterverarbeitung von Druckprodukten dar.<br />

- gestaltet produktbezogen die geeigneten Verfahrenswege durch adäquate<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Maschinen, Geräte und Materialien.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t Papiere, Bedruckstoffe und Substrate hinsichtlich ihrer stofflichen<br />

Zusammensetzung sowie kreativer und technischer Merkmale.<br />

- kennt die Papierformatreihen nach DIN und wen<strong>de</strong>t diese an.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t die verschie<strong>de</strong>nen Papierkenngrößen (Masse, Dicke,<br />

Volumen, u. a.).<br />

- erläutert <strong>de</strong>n Ursprung und die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r L<strong>au</strong>f- und Dehnrichtung für Druck<br />

und Weiterverarbeitung und wen<strong>de</strong>t diese in Prozesskonzeptionen an.<br />

- fasst die Erzeugnisse und die dazugehörigen Techniken in <strong>de</strong>r Weiterverarbeitung<br />

zusammen und berücksichtigt diese in eigenen Konzeptarbeiten.<br />

- veransch<strong>au</strong>licht die Techniken <strong>de</strong>s Schnei<strong>de</strong>ns.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t Falzmaschinentypen und erläutert <strong>de</strong>ren Arbeitsweisen.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t die wichtigsten Falzarten und wen<strong>de</strong>t diese projektbezogen in<br />

Praxisarbeiten o<strong>de</strong>r Trainingsmodulen (z. B. Imposition) an.<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!