28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul C - GRAFISCHER WORKFLOW 1<br />

Kurs<br />

C1 - Druckverfahrenstechnik<br />

Semester 1<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

WOGRA<br />

67 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 3,5<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

- i<strong>de</strong>ntifiziert Funktionen, Komponenten und Konfigurationen von Druckmaschinen<br />

und Geräte zur Druckformherstellung.<br />

- erläutert die Merkmale von herzustellen<strong>de</strong>n Produkten, einzusetzen<strong>de</strong>n<br />

Materialien und Verfahrensabläufen im Bereich Offsetdrucktechnik.<br />

- beschreibt die Grundlagen <strong>de</strong>r konventionellen Impact-Druckverfahren.<br />

- interpretiert Maschinenparameter und Gerätespezifikationen <strong>de</strong>r<br />

Offsetdrucktechnik.<br />

- erkennt die Auswirkung von im Workflow getroffenen Entscheidungen <strong>au</strong>f die<br />

Qualität <strong>de</strong>s Drucks.<br />

- differenziert wesentliche Elemente <strong>de</strong>r einzelnen Druckmaschinentypen und<br />

beurteilt kritisch relevante Merkmale einzelner Verfahrensprozesse.<br />

- gestaltet die Druckproduktion und wählt Maschinen und Geräte <strong>au</strong>s.<br />

- reflektiert berufsübergreifen<strong>de</strong> Probleme im Fachgebiet Offsetdrucktechnik.<br />

- plant Produktionsprozesse <strong>au</strong>ftragsorientiert und wie<strong>de</strong>rholt eigenverantwortlich<br />

das erworbene Wissen.<br />

- stimmt sich mit allen am Herstellungsprozess eines Druckprodukts Beteiligten ab.<br />

- setzt Lernstrategien um und schließt <strong>au</strong>f die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Lifelong Learnings für<br />

die Aktualisierung seines Fachwissens gemäß <strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r Technik.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Keine Vorkenntnisse o<strong>de</strong>r Abhängigkeiten notwendig<br />

Ziele<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

- kennt <strong>de</strong>tailliert die Grundlagen <strong>de</strong>s Druckprozesses.<br />

- listet die Grundvor<strong>au</strong>ssetzungen <strong>de</strong>s Druckens <strong>au</strong>f.<br />

- leitet von <strong>de</strong>r Beschaffenheit <strong>de</strong>r Druckform <strong>au</strong>f die konventionellen<br />

H<strong>au</strong>ptdruckverfahren ab, kennt <strong>de</strong>ren technologische Grundlagen und<br />

unterschiedliche Qualitätsaspekte.<br />

- unterschei<strong>de</strong>t Druckmaschinensysteme.<br />

- erklärt <strong>de</strong>n Druckvorgang im Flachdruck.<br />

- i<strong>de</strong>ntifiziert die Eigenschaften von Offsetdruckplatten.<br />

- erläutert die Technik <strong>de</strong>s Offsetdrucks.<br />

- kategorisiert typische Druckprodukte <strong>de</strong>s Offsetdrucks und unterschei<strong>de</strong>t diese<br />

<strong>au</strong>fgrund ihrer Merkmale.<br />

- charakterisiert <strong>de</strong>n Aufb<strong>au</strong> und die Funktionsweise von Offsetdruckmaschinen.<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!