28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul<br />

Kurs<br />

B - ELEKTRONISCHE BILDBEARBEITUNG<br />

UND -GESTALTUNG 1<br />

B1 - Basiswissen Bildbearbeitung<br />

Teil 1: Grundlagen <strong>de</strong>r Bildbearbeitung<br />

Teil 2: Basiskorrekturen <strong>de</strong>r Bilddateien<br />

Semester 1<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

TRAIM<br />

64 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 3,5<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

Teil 1:<br />

• beschreibt und unterschei<strong>de</strong>t die grundlegen<strong>de</strong>n Fachbegriffe <strong>de</strong>r digitalen<br />

Bildbearbeitung.<br />

• erkennt die Zusammenhänge und Problematiken <strong>de</strong>r Bildbearbeitung, analysiert<br />

diese und formuliert selbständig Lösungsvorschläge.<br />

• wählt die zum Projekt passen<strong>de</strong>n Hardware- und Softwareeinstellungen <strong>au</strong>s und<br />

konfiguriert diese für eine produktive und fachgerechte Arbeit.<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

Teil 2:<br />

• erkennt die nötigen Bildkorrekturen und wen<strong>de</strong>t die verschie<strong>de</strong>n Arbeitsschritte<br />

einer Standard-Bildkorrektur mit <strong>de</strong>n angepassten Hilfsmitteln an.<br />

• ist in <strong>de</strong>r Lage die nötigen Bildkorrekturen in <strong>au</strong>sgewogener Weise durchzuführen.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen • Grundlegen<strong>de</strong> Kenntnisse im Umgang mit Computer<br />

• Beobachtungsgabe, Urteilsgabe, Farbunterscheidungsvermögen<br />

Ziele<br />

Teil 1: Grundlagen <strong>de</strong>r Bildbearbeitung<br />

• Der Stu<strong>de</strong>nt erläutert die Grundlagen <strong>de</strong>r Elektronischen Bildbearbeitung und<br />

<strong>de</strong>ren Fachbegriffe.<br />

• Er erfasst die Unterschie<strong>de</strong> <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Farbmodi und unterschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>ren<br />

Anwendungsgebiete.<br />

• Er unterschei<strong>de</strong>t zwischen Pixelbil<strong>de</strong>r und Vektorbil<strong>de</strong>r und beschreibt <strong>de</strong>ren Vorund<br />

Nachteile.<br />

• Er beschreibt <strong>de</strong>n Aufb<strong>au</strong> eines digitalen Bil<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>n Vorgang <strong>de</strong>r<br />

Digitalisierung von analogen In<strong>formation</strong>en.<br />

• Er erkennt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Farbtiefe und <strong>de</strong>ssen Auswirkung <strong>au</strong>f die<br />

Bildqualität. Er i<strong>de</strong>ntifiziert Tonwertabrisse (Banding) und kennt <strong>de</strong>ren Ursache<br />

bzw. Vermeidung.<br />

• Er erläutert <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>r Datei<strong>au</strong>flösung und unterschei<strong>de</strong>t die Beziehungen<br />

zwischen Pixeldichte, Seitenverhältnis und Bildgröße. Dabei beschreibt er <strong>de</strong>n<br />

Unterschied zwischen Scanner<strong>au</strong>flösung, Datei<strong>au</strong>flösung und Ausgabe<strong>au</strong>flösung<br />

und erläutert die Begriffe PPI, DPI, LPI und LPCM.<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!