28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalte • Än<strong>de</strong>rn von Gesichts- und Körperproportionen und -Formen, Ersetzen von<br />

Körperteilen<br />

• Störungen hinzufügen: global und lokal, Störungen hinzu“malen“<br />

• Arbeiten mit <strong>de</strong>r Transformierenfunktion, Arbeiten mit <strong>de</strong>m Fluchtpunkttool,<br />

Kopierquellenpalette, Smarte Objekte, Arbeiten mit <strong>de</strong>m Objektivkorrekturfilter,<br />

Chromatische Aberrationen entfernen, Auto-Objektivkorrekturfunktion, Adaptive<br />

Weitwinkelkorrekturen<br />

• Arbeiten mit Flickenwerkzeug und Texturengenerator, Arbeiten mit<br />

Inhaltssensitives Füllen bzw. Inhaltsbasiertes Verschieben, Skalieren und Inhalt<br />

Bewahren-Funktion, Photomergefunktion und <strong>au</strong>tomatisches Ausrichten bzw.<br />

Überblen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Ebenen<br />

• Arbeiten mit „Verflüssigen“ und <strong>de</strong>r Formgitterfunktion<br />

• Arbeiten mit <strong>de</strong>n Filtereffekten<br />

• Voreinstellungen und Hilfen <strong>de</strong>r Bildbearbeitungsprogramme für <strong>au</strong>fwändige<br />

Arbeiten, Umgang mit großen Dateien<br />

• Rechtliche und Ethische Überlegungen (Nutzungsrechte, Manipulation <strong>de</strong>r<br />

Wirklichkeit)<br />

• Analyse von Ausdrucksformen und -möglichkeiten <strong>de</strong>r Composings und grafischen<br />

Bildmontagen: Stilrichtungen und Mo<strong>de</strong>erscheinungen<br />

• Bedingungen zur Erstellung von fotorealistischen Composings: Farbe und<br />

Kontrast, Filmkorn und Textur, Lichttyp- und Qualität und resultieren<strong>de</strong>r Schatten,<br />

Aufb<strong>au</strong>logik und vergessene Details, (Kanten-)Schärfe und Übergang, Perspektive<br />

und Proportionen, Schattenwurf und Schattenperspektive<br />

• Möglichkeiten und Grenzen zur Herstellung eines künstlichen Schattens,<br />

Perspektivische Anpassung und Verformung eines Schattenwurfs<br />

• Fotorealistische Montage mit bestehen<strong>de</strong>n, maßgeschnei<strong>de</strong>rten Teilelementen<br />

• Fotorealistische Montage <strong>au</strong>s selbst hergestellten Bil<strong>de</strong>rn<br />

• Planung und Ausführung einer Illustrationsarbeit<br />

• Collagen o<strong>de</strong>r grafische Bildmontagen für Illustrationen<br />

• Bildverän<strong>de</strong>rungen und Spezialeffekte mit <strong>de</strong>n Effektmöglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Bildbearbeitungsprogramme<br />

Bibliografie • Katrin Eismann - Retusche & Rest<strong>au</strong>ration<br />

• Katrin Eismann - Maskierung & Compositing<br />

• Martin Evening/Jeff Schewe – The Ultimate Workshop<br />

Unterrichtsmetho<strong>de</strong>n<br />

• Cours magistral (Dozierend)<br />

• Diskussion über die verschie<strong>de</strong>nen Lösungsansätze für die Bildmanipulation und<br />

Bildmontagen<br />

• Praktische Übungen<br />

• Handlungsorientierte Aufgabenstellungen<br />

Lernmetho<strong>de</strong>n • Selbständiges Aufschreiben <strong>de</strong>r Vorträge, recherchieren und dokumentieren über<br />

die besprochenen Themen<br />

• Anwendung <strong>de</strong>r Bildmanipulationstechniken an realitätsnahen Aufträgen <strong>au</strong>s <strong>de</strong>r<br />

Berufspraxis<br />

2/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!