28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul H - BERUFSSPEZIFISCHES FACHWISSEN 2<br />

Kurs<br />

H2 - Farbmanagementnutzung<br />

Semester 2<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

TRACO<br />

20 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 2<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

• ist in <strong>de</strong>r Lage Colormanagement fachgerecht in <strong>de</strong>r Druckvorstufe einzusetzen.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Ein erfolgreicher Abschluss <strong>de</strong>s Kursus D2 „Grundlagen <strong>de</strong>s Farbmanagements“ wird<br />

empfohlen.<br />

Grundkenntnisse <strong>de</strong>r Farbphysik, keine Probleme mit <strong>de</strong>r Farbwahrnehmung<br />

(Farbblindheit).<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Erlernen eines standardisierten Produktionsabl<strong>au</strong>fs durch Einsatz von<br />

Colormanagement in <strong>de</strong>n einzelnen Stufen <strong>de</strong>s Prepress.<br />

- richtige Einstellungen in Anwendungsprogrammen<br />

- das Prinzip <strong>de</strong>r Farbprofile verstehen und richtig anwen<strong>de</strong>n<br />

- Einsetzen <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Soft- und Hardware zur Erstellung von ICC-<br />

Profilen<br />

- richtiges Erstellen von Prepress t<strong>au</strong>glichen PDF’s<br />

Monitorkalibrierung und Scanoptimierung<br />

- Synchronisation <strong>de</strong>r Farbeinstellungen von CS/CC in Bridge<br />

- Monitorkalibrierung<br />

- Softproof am Bildschirm<br />

- Anwendung von 8, 16 und 32-Bit Farbkanal bei <strong>de</strong>r Bildbearbeitung<br />

- Erstellen eines Scannerprofils mit IT-8 Charts<br />

- Scannen im CMYK – Arbeitsabl<strong>au</strong>fs<br />

wozu sollte Adobe Bridge korrekt in Bezug <strong>au</strong>f Farbe eingestellt bzw. synchronisiert<br />

sein?<br />

Grundlagen von Druck und Reproduktion (Teil 1)<br />

- verschie<strong>de</strong>ne Standards<br />

- Druckstandards und Papierklassen<br />

- Tonwertzunahme und Volltondichte <strong>de</strong>r Papierklassen<br />

- die Gr<strong>au</strong>balance<br />

- <strong>de</strong>r Proofdruck<br />

- Druckstandards und Colormanagement<br />

- Standards in <strong>de</strong>r Reproduktion<br />

- Flächen<strong>de</strong>ckung und Schwarz<strong>au</strong>fb<strong>au</strong><br />

- Kontrollmöglichkeiten durch Farbmessstreifen und Gr<strong>au</strong>balance<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!