28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul L - BERUFSSPEZIFISCHES FACHWISSEN 3<br />

Kurs<br />

L4 - Betriebspraxis B<br />

Semester 3<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

240 Stun<strong>de</strong>n (6 Wochen)<br />

ECTS 4<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

• unterschei<strong>de</strong>t die betrieblichen Arbeitsabläufe und Organisationsformen eines<br />

Betriebes.<br />

• bekommt einen Einblick in die Tätigkeiten eines Prepress-Operators in <strong>de</strong>r<br />

Printmedienindustrie.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Die bisher in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Kursen vermittelten Kompetenzen sind nötig um diesen<br />

Kurs erfolgreich zu absolvieren.<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Das Praktikum wird in einer Agentur, grafischen Abteilung eines Betriebes o<strong>de</strong>r in<br />

einer Druckerei absolviert. Dabei wäre es von Vorteil wenn <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nt das diesjährige<br />

Praktikum in einem an<strong>de</strong>ren Betrieb / einer an<strong>de</strong>ren Abteilung wie während <strong>de</strong>m<br />

Praktikum <strong>de</strong>s ersten Ausbildungsjahres durchgeführt wer<strong>de</strong>n könnte. Auch hier sollen<br />

alle vorhan<strong>de</strong>nen Abteilungen wenn möglich durchgegangen wer<strong>de</strong>n.<br />

Ziel ist <strong>au</strong>ch diesmal die Integration in ein Unternehmen und das Erwerben von<br />

zusätzlichen Kenntnissen über innerbetriebliche Abläufe und Zusammenhänge.<br />

Die im Studium erworbene theoretische Basis seiner Ausbildung wird durch <strong>de</strong>ren<br />

Anwendung durch weitere praxisbezogene Kenntnisse weiter vertieft in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Stu<strong>de</strong>nt im Rahmen seiner Praktikantentätigkeit umfangreiche Projekte o<strong>de</strong>r mehrere<br />

kleinere Projekte erfolgreich bearbeiten.<br />

Während <strong>de</strong>s Praktikums wird <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nt mit <strong>de</strong>m Praktikumsunternehmen und all<br />

seinen Bereichen vertr<strong>au</strong>t gemacht, er begleitet im Einvernehmen mit diesem ganz<br />

o<strong>de</strong>r teilweise einen Auftrag/eine Arbeit <strong>de</strong>r/die zu diesem Zeitpunkt anfällt und nimmt<br />

aktiv mit daran teil.<br />

Die im Studium erworbene Basis <strong>de</strong>r Ausbildung wird hier durch praxisbezogene<br />

Kenntnisse vertieft, verschie<strong>de</strong>ne Arbeiten sollen <strong>de</strong>shalb nicht nur begleitet, son<strong>de</strong>rn<br />

<strong>au</strong>ch von ihm selbst <strong>au</strong>sgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt haben über die Tätigkeit während ihres Praktikums einen schriftlichen<br />

Bericht zu erstellen. Der Inhalt soll neben einer <strong>au</strong>sführlichen Beschreibung <strong>de</strong>r vom<br />

Stu<strong>de</strong>nt <strong>au</strong>sgeübten Tätigkeit eine persönliche Einschätzung <strong>de</strong>s Gelernten im Bezug<br />

<strong>au</strong>f das im Studium erworbene und im Theorieteil vertiefte Fachwissen beinhalten. Die<br />

Ausbildung (Praktikum) ist inhaltlich und in zeitlicher Glie<strong>de</strong>rung unter<br />

Berücksichtigung eigener Aktivitäten darzustellen. Je<strong>de</strong>r Ausbildungsabschnitt ist<br />

<strong>au</strong>sführlich und in Zusammenhang zu protokollieren und das jeweilige Ausbildungsziel<br />

<strong>au</strong>fzuzeigen. Die im Ausbildungsbetrieb <strong>au</strong>sgeführten Arbeiten sind <strong>de</strong>m Bericht<br />

beizufügen.<br />

Der Umfang <strong>de</strong>s vorzulegen<strong>de</strong>n Berichts muss min<strong>de</strong>stens 40 DIN-A4-Seiten<br />

(inklusive Darstellungen, Beilagen, Fertigungsbeispiele etc.) betragen. Der<br />

Abgabetermin für <strong>de</strong>n Ausbildungsbericht ist 3 Wochen nach En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Praktikums:<br />

• Der Ausbildungsverantwortlicher <strong>de</strong>s Stu<strong>de</strong>nten (tuteur) erhält eine<br />

Papierversion <strong>de</strong>s Berichts.<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!