28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Er verwen<strong>de</strong>t anschließend ein Bildbearbeitungsprogramm für die eventuell nötige<br />

St<strong>au</strong>bretusche und für die Nachbearbeitung <strong>de</strong>r Dateien (z.B. selektive<br />

Farbkorrekturen für die farbliche Angleichung <strong>de</strong>r Scans mit <strong>de</strong>n Originalvorlagen).<br />

• Er erweitert seine Kompetenzen in<strong>de</strong>m er Son<strong>de</strong>rfälle beim Scannen beherrscht.<br />

Inhalte<br />

Teil 1: Übernahme von digitalen Bilddaten<br />

• Offener Workflow (open-loop), geschlossener Workflow (closed loop)<br />

• ECI Richtlinien, Standard Workflows, Medienneutraler Workflow<br />

• Anwendung von ICC-Farbprofilen: Monitorprofil, Eingabeprofil, Ausgabeprofil;<br />

Übersicht <strong>de</strong>r ECI Standardprofile für Offsetdruck, Tiefdruck, Zeitungsdruck;<br />

Standardprofile für an<strong>de</strong>re Ausgabeverfahren; Auswahl <strong>de</strong>r Ausgabeprofile<br />

entsprechend <strong>de</strong>r Druckverfahren und Papierklassen<br />

• Photoshops Farbeinstellungen, konfigurieren für farbverbindliches Arbeiten,<br />

Synchronisierung <strong>de</strong>r Farbeinstellungen mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Programmen <strong>de</strong>r<br />

Creative Suite<br />

• Umgang mit Warnmeldungen: Abweichung vom eingebetteten Profil, Fehlen<strong>de</strong>s<br />

Profil<br />

• Workflowszenarien: Profilzuweisung, Profilkonvertierung<br />

• Anwendung <strong>de</strong>r Ren<strong>de</strong>ring Intents und sonstigen Konvertierungsoptionen<br />

• Bildgröße umrechnen: Tipps für starkes Vergrößern bzw. Verkleinern <strong>de</strong>r Bilddaten<br />

• Anwendung von alternativen Interpolationstechniken durch Drittanbieter, bei<br />

starken Vergrößerungen<br />

• Verfahrensangepasste Korrekturen für die verschie<strong>de</strong>nen Druck<strong>au</strong>sgaben und<br />

Papierklassen: (Weiß- und Schwarzpunkt, Kontrastanpassung, Schärfung...);<br />

Grenzwerte für die verschie<strong>de</strong>nen Ausgabeverfahren und - Profile (Maximalfarb<strong>au</strong>ftrag,<br />

Maximaler Schwarz<strong>au</strong>ftrag)<br />

• Anpassen von Farbverschiebungen und Korrektur von nicht druckbaren Farben<br />

selektiven Farbkorrekturen, Arbeiten mit Softproofs<br />

• Korrektur von problematischen H<strong>au</strong>tfarben mit selektiven Farbkorrekturen<br />

Teil 2: Erfassen von analogen Bildvorlagen<br />

• Die verschie<strong>de</strong>nen Scannertypen: PMT Trommelscanner, CCD-Scanner<br />

(Flachbrettscanner mit und ohne Durchlichteinheit, Diascanner), Digitalbacks und<br />

Scanrückteile für Kameras; Zubehör für produktives Arbeiten<br />

• Dichteumfang, Dmax, Dmin, Farbtiefe<br />

• Auflösung: Optische/physische Auflösung, interpolierte Auflösung<br />

• Vorlagentypen (Handhabung, Putzmaßnahmen, Einstellungen beim Scannen,<br />

fachgerechte Archivierung): Aufsichtsvorlagen (C-Print, Cibachrome, Schwarz-<br />

Weiß Barytpapier und RC Papier; Oberflächenstrukturen: matt, halbmatt,<br />

glänzend, strukturierte Oberflächen); Durchsichtsvorlagen (Diapositiv, Negativ,<br />

Son<strong>de</strong>rfälle: Crossentwickelte Negative, Kodachrome, gerahmte Kleinbilddias mit<br />

und ohne Glas, Glasplatten); Filmformate: 135 mm, 120 mm, Planfilm...<br />

• Reinigungsmaßnahmen für die verschie<strong>de</strong>nen Vorlagentypen, Digital ICE-Option<br />

beim Scannen, Maßnahmen zur Vermeidung von Newtonringen<br />

• Scannerbestückung: Vorlagen sortieren, richtig <strong>au</strong>flegen und anordnen, effektiver<br />

Scanbereich<br />

• Unterscheidung <strong>de</strong>r Arbeitsschritte: Übersichtsscan, Prescan, Feinscan,<br />

Batchscans, Arbeiten mit Plug-in o<strong>de</strong>r Stand-alone Scannerdriver<br />

• Wahl <strong>de</strong>s Vorlagentyps, Bild<strong>au</strong>sschnitt<br />

3/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!