28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul<br />

Kurs<br />

J - ELEKTRONISCHE BILDBEARBEITUNG<br />

UND -GESTALTUNG 3<br />

J2 - Digitale Bildretuschen<br />

Semester 3<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

TRAIM<br />

41 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 3<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

• korrigiert Bildfehler o<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>lemente in <strong>de</strong>m er die technischen Möglichkeiten<br />

eines Bildbearbeitungsprogramms zielgerecht nutzt.<br />

• rest<strong>au</strong>riert alte Bil<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>m er <strong>de</strong>n mutmaßlichen Urzustand weitgehend<br />

respektiert.<br />

• führt Porträtretuschen durch und bleibt dabei realitätsnah.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Ein erfolgreicher Abschluss <strong>de</strong>r Kurse B1 „Basiswissen Bildbearbeitung“, F1<br />

„Bildübernahme“ und F2 „Grundtechniken <strong>de</strong>r digitalen Bildgestaltung“ wird empfohlen.<br />

Beobachtungsgabe, Urteilsgabe, Gen<strong>au</strong>igkeit, Belastbarkeit, Geduld und Ausd<strong>au</strong>er<br />

Ziele • Der Stu<strong>de</strong>nt korrigiert Bildfehler o<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>lemente und vertieft dabei die im 1.<br />

Ausbildungsjahr erlernten Techniken.<br />

• Er korrigiert Bildfehler in<strong>de</strong>m er die zum Bild angepassten Korrekturmöglichkeiten<br />

erwägt und durchführt.<br />

• Er wen<strong>de</strong>t seine Kompetenzen an historischen Bil<strong>de</strong>rn an um diese fachgerecht zu<br />

korrigieren und zu rest<strong>au</strong>rieren.<br />

• Er führt kosmetische Korrekturen an Personen <strong>au</strong>s ohne <strong>de</strong>ren Persönlichkeit<br />

wesentlich zu verän<strong>de</strong>rn.<br />

• Er ermittelt die Möglichkeiten und Grenzen eines Bildbearbeitungsprogramms und<br />

erfasst das technisch Machbare <strong>de</strong>r digitalen Bildbearbeitung.<br />

Inhalte • Korrektur von Bildfehlern: Überstrahlungen, Streulicht, Flecken, Problematische<br />

Oberflächentexturen, Korrektur von Oberflächenfehlern (Knicke, Flecken)<br />

Rest<strong>au</strong>rierung von zerrissenen Bil<strong>de</strong>rn<br />

• Porträt-Retuschen: Rote Augen, Augen- und Zahnweiß, Augenfarbe, Lippenfarbe,<br />

Haarfarbe, H<strong>au</strong>tfarbe, H<strong>au</strong>toberfläche verbessern, Lichtreflexe entfernen, Falten<br />

entfernen<br />

Bibliografie • Katrin Eismann - Retusche & Rest<strong>au</strong>ration<br />

• Katrin Eismann - Maskierung & Compositing<br />

Unterrichtsmetho<strong>de</strong>n<br />

• Cours magistral (Dozierend)<br />

• Diskussion über die verschie<strong>de</strong>nen Lösungsansätze für die Korrektur von<br />

Bildfehlern<br />

• Praktische Übungen<br />

• Handlungsorientierte Aufgabenstellungen<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!