28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul M - TYPOGRAFIE UND GESTALTUNG 4<br />

Kurs<br />

M1 - Printmediengestaltung<br />

Semester 4<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

TYPOG<br />

96 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 5<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

• gestaltet Medienprodukte nach Vorgaben und erstellt <strong>au</strong>f Grund einer Konzeption<br />

ein komplexes Printmedienprodukt.<br />

• unterschei<strong>de</strong>t die Regeln <strong>de</strong>r Gestaltungsraster und gestaltet Texte hinsichtlich<br />

ihrer Funktionalität und Lesbarkeit.<br />

• wählt Bil<strong>de</strong>r, Bild<strong>au</strong>sschnitte und Illustrationen themenbezogen <strong>au</strong>s und setzt sie<br />

gestaltungsorientiert im Layout ein.<br />

• setzt, entsprechend <strong>de</strong>r Zielgruppe, <strong>de</strong>r Kommunikationsziele und einer<br />

zeitgemäßen Ästhetik, die zur Visualisierung <strong>de</strong>r Inhalte nötige Stilmittel <strong>de</strong>r Text-,<br />

Grafik- und Bildgestaltung ein.<br />

• stellt für die Präsentation Handmuster vor bzw. argumentiert diese und verbessert<br />

bzw. überarbeitet in Abstimmung mit <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n seine Entwürfe.<br />

• erstellt und überprüft eine Layoutdatei gemäß <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Druckproduktion.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen Ein erfolgreicher Abschluss <strong>de</strong>r Kurse A1 „Typografische Grundlagen“, A2 „Gestaltung<br />

mit <strong>de</strong>m Computer“, E1 „Softwareeinsatz“ und E2 „Typografie in Layoutanwendungen“,<br />

I1 „Makro & Mikrotypografie“ und I2 „Angewandte Typografie / Corporate Design“ wird<br />

empfohlen.<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Konzepte und Verwaltung diverser Materialien zum Layout.<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt soll anhand praktischer Beispiele typografische Lösungen erkennen und<br />

zusammenstellen.<br />

Ein Produkt (Jahrbuch) soll vom Konzept her bis zur Druckvorstufe vollständig<br />

<strong>au</strong>sgearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Praktische Anwendung (Close-Up)<br />

Umgang mit Text- und Bilddateien, Konzeptarbeit, verk<strong>au</strong>fsorientierte Argumentation<br />

und Kontakt zum Kun<strong>de</strong>n.<br />

Die Produktion <strong>de</strong>s Jahrbuches <strong>de</strong>r Schule soll als praktische Arbeit vom Stu<strong>de</strong>nt<br />

übernommen wer<strong>de</strong>n und komplett durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Durch Analyse <strong>de</strong>r<br />

bestehen<strong>de</strong>n Dokumente und an<strong>de</strong>rer Druckbeispiele wer<strong>de</strong>n neue Konzepte<br />

entworfen und besprochen.<br />

Auch Produktionsmöglichkeiten und Kosten wer<strong>de</strong>n in Betracht gezogen und in <strong>de</strong>r<br />

Gruppenarbeit wird die Richtung festgelegt und die Arbeits<strong>au</strong>fteilung vorgenommen.<br />

Konzepte <strong>de</strong>s Satzspiegels, sowie <strong>de</strong>s Seiten<strong>au</strong>fb<strong>au</strong>s, <strong>de</strong>r Schriftenwahl, <strong>de</strong>r Aufb<strong>au</strong><br />

<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r im Seitenlayout, das Mischen <strong>de</strong>r Schriften und <strong>de</strong>ren Größen, die Auswahl<br />

<strong>de</strong>r Farben und eventuelle Illustrationen sind einige Aufgaben die in <strong>de</strong>r Gruppe<br />

festgelegt wer<strong>de</strong>n. Die Produktion erfolgt nach einem vom Stu<strong>de</strong>nt mitbestimmten und<br />

an <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n angepasstes Timing. Als Beispiele sollen mit <strong>de</strong>m Stu<strong>de</strong>nt<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!