28.04.2014 Aufrufe

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

Programmes de formation menant au brevet de technicien supérieur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul<br />

Kurs<br />

F - ELEKTRONISCHE BILDBEARBEITUNG<br />

UND -GESTALTUNG 2<br />

F1 - Bildübernahme<br />

Teil 1: Übernahme von digitalen Bilddaten<br />

Teil 2: Erfassen von analogen Bildvorlagen<br />

Semester 2<br />

UNTIS-Ko<strong>de</strong><br />

Zeitvolumen<br />

TRAIM<br />

35 Stun<strong>de</strong>n<br />

ECTS 3<br />

Anzueignen<strong>de</strong><br />

Kompetenzen<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

Teil 1:<br />

• übernimmt frem<strong>de</strong> digitale Bilddaten und integriert diese fachgerecht in einen<br />

existieren<strong>de</strong>n Workflow.<br />

• wen<strong>de</strong>t Farbmanagement-Regeln an und führt Farbr<strong>au</strong>mkonversionen<br />

situationsbezogen durch.<br />

• bereitet die Bil<strong>de</strong>r zielgerecht für die vorgesehene Ausgabe <strong>au</strong>f.<br />

Der Stu<strong>de</strong>nt<br />

Teil 2:<br />

• unterschei<strong>de</strong>t die verschie<strong>de</strong>nen Scannertypen und kann <strong>de</strong>ren technischen<br />

Eigenschaften erläutern.<br />

• unterschei<strong>de</strong>t die verschie<strong>de</strong>nen analogen Vorlagentypen und handhaben diese<br />

fachgerecht.<br />

• scannt die analogen Bildvorlagen ein in <strong>de</strong>m er die geeigneten Geräte und<br />

Einstellungen situationsbezogen <strong>au</strong>swählen.<br />

• stellt die nötigen Parameter ein für <strong>de</strong>n vorgesehenen Verwendungszweck und<br />

führt die Bildkorrekturen fachgerecht durch.<br />

Vor<strong>au</strong>ssetzungen • Ein erfolgreicher Abschluss <strong>de</strong>s Kursus B1 „Basiswissen Bildbearbeitung“ wird<br />

empfohlen.<br />

Teil 1:<br />

• Beobachtungsgabe, Urteilsgabe, Farbunterscheidungsvermögen, Gen<strong>au</strong>igkeit,<br />

Belastbarkeit, Geduld und Ausd<strong>au</strong>er<br />

Teil 2:<br />

• Interesse im Umgang mit elektronischen Geräten, Verständnis für fotografische<br />

Prozesse<br />

Ziele • Der Stu<strong>de</strong>nt erlernt <strong>de</strong>n Umgang mit Bil<strong>de</strong>rn die in digitaler und analoger Form<br />

geliefert wer<strong>de</strong>n.<br />

Teil 1: Übernahme von digitalen Bilddaten<br />

• Er unterschei<strong>de</strong>t die verschie<strong>de</strong>nen Herkunftsmöglichkeiten <strong>de</strong>r bereits<br />

digitalisierten Daten und weiß diese in einen existieren<strong>de</strong>n Workflow zu<br />

integrieren.<br />

BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR<br />

Formation du BTS Opérateur prépresse<br />

2013 - 09<br />

Domaine <strong>de</strong>s arts appliqués

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!