31.10.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fre<strong>und</strong>liche Grüße<br />

aus <strong>der</strong> OF-Redaktion<br />

I<br />

n einem nichtolympischen Jahr, so vermittelt die innere Uhr<br />

dem sportinteressierten Menschen, herrscht so etwas wie<br />

erwartungsvolle Ruhe vor stürmischeren Zeiten. Ein nostalgischer<br />

Trugschluss! Denn solche Deutungen <strong>der</strong> internationalen<br />

sportlichen Terminlage stimmen natürlich schon lange nicht<br />

mehr. Sie gehören einer Vergangenheit an, in <strong>der</strong> <strong>der</strong> olympische<br />

Rhythmus tatsächlich das Maß aller spitzensportlichen<br />

Dinge war. Vom Fußball - wie immer - einmal abgesehen.<br />

Inzwischen hat, liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser, die Ereignisflut in<br />

einer Wucht <strong>und</strong> Permanenz zugenommen, dass auch olympische<br />

Daten nur noch Durchlaufstationen im Kalen<strong>der</strong> sind. Sie<br />

bekommen allenfalls ein Sternchen <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heit als Orientierungshilfe.<br />

Nehmen wir nur dieses Jahr 2007 mit seiner schier Endlosliste<br />

von Weltmeisterschaften, die zu großen Teilen sogar im eigenen<br />

Land in Szene gesetzt wurden. Begeisterung <strong>und</strong> Enttäuschung<br />

schienen sich je nach öffentlicher Interessenlage ständig ins<br />

Gehege zu kommen. Was passierte wann noch mal mit welchen<br />

Ergebnissen? Wo wurde man den Makel <strong>der</strong> Manipulation über<br />

den Radsport hinaus nicht los? Wie war das noch mal mit dem<br />

spätsommerlichen deutschen Sportmärchen? Zumin<strong>des</strong>t die<br />

letzte Frage lässt sich mit Hinweisen auf den Turner Fabian<br />

Hambüchen <strong>und</strong> die Fußball-Weltmeisterinnen schlüssig beantworten.<br />

In dieser OF-Ausgabe bemühen wir uns ansonsten wie<br />

gewohnt, weniger ergebnisorientiert als vielmehr übergreifend<br />

die Sportlandschaft auszuleuchten. Sicher rücken dabei auch<br />

Haupt- <strong>und</strong> Nebendarsteller ins Meinungsspektrum, aber das<br />

beson<strong>der</strong>e Augenmerk gilt den Problemzonen. Und die werden<br />

nicht kleiner.<br />

Doping zum Ersten <strong>und</strong> zum Zweiten, Tiefschläge <strong>und</strong> Talfahrten<br />

in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>praxis, <strong>der</strong> sportliche Mensch im Dunstkreis <strong>der</strong><br />

Technik, die Rolle <strong>der</strong> Wissenschaft - so heißen nur einige<br />

Stichworte zu ausführlichen Darstellungen. Die sportbegeisterten<br />

Frauen in Männerdomänen <strong>und</strong> die männliche Jugend im<br />

gesellschaftlichen Schmollwinkel sind an<strong>der</strong>e Aufhänger für<br />

kritische Betrachtungen. Gesellschaftspolitisch brisant wird es<br />

auch beim Blick auf die <strong>des</strong>olate Situation um die Schwimmbä<strong>der</strong><br />

in Deutschland, was immerhin die Lebensqualität ganz<br />

allgemein einschränkt <strong>und</strong> letztlich sogar peinliche Bildungslücken<br />

bei <strong>der</strong> Jugend hinterlässt. Schließlich noch ein dramatischer<br />

sportpolitischer Fingerzeig: Rainer Brechtken, <strong>der</strong> Präsident<br />

<strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> Turner-Bun<strong>des</strong>, sieht die Solidarität im<br />

organisierten Sport in Gefahr. Das könnte <strong>der</strong> Auftakt zu einer<br />

breiten Diskussion im OF sein. An<strong>der</strong>e Verbands-Repräsentanten<br />

mögen dies als herzliche Einladung zur Meinungsäußerung<br />

verstehen. Im olympischen Jahr 2008 vielleicht mit beson<strong>der</strong>em<br />

Nachdruck.<br />

Ihr Harald Pieper<br />

Inhalt<br />

OF Mosaik 4<br />

OF-Podium: Prof. Dr. Bernd Strauß 6<br />

Mensch-Sport-Technik:<br />

Entwicklungsprozesse <strong>und</strong> Überlebensstrategien 8<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke<br />

Homo technologicus sportivus? 12<br />

Dr. Sven Güldenpfennig<br />

Der Dopingkampf als Medien- <strong>und</strong> Politikspektakel 14<br />

Prof. Dr. Helmut Digel<br />

OF-Interview mit Dr. Helmut Pabst 16<br />

Michael Gernandt<br />

Spitzensport auf Talfahrt:<br />

Wenn För<strong>der</strong>prinzipien zur Disposition stehen 18<br />

Anno Hecker<br />

Ein Sportsommer zwischen Frust <strong>und</strong> Freude 20<br />

Steffen Haffner<br />

Wer will schon weichgespülten Männersport? 22<br />

Bianka Schreiber-Rietig<br />

Fußball gegen Armut <strong>und</strong> Apartheid?<br />

Wie Kapstadts Bürgermeisterin Helen Zille sich auf die<br />

WM 2010 einstellt 26<br />

Günter Deister<br />

Im Jahr <strong>der</strong> Geisteswissenschaften: Die Sportwissenschaft<br />

bangt um ihren akademischen Status 30<br />

Holger Schück<br />

Deutschlands Sportmedizin kämpft um ihren Ruf 34<br />

Dr. Christoph Fischer<br />

Schwimmbä<strong>der</strong> garantieren ein wichtiges Stück<br />

Lebensqualität - Vom "Goldenen Plan" zu aktuellen<br />

Problemen <strong>und</strong> nachhaltigen Konzepten 36<br />

Dr. Hans Jägemann<br />

Ist Solidarität im organisierten Sport nicht mehr gefragt? 40<br />

Rainer Brechtken, Präsident <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> Turner-Bun<strong>des</strong><br />

OF-Kommentare 43<br />

Dr. Karlheinz Gieseler, Michael Gernandt, Michael Burau,<br />

Harald Pieper<br />

Was ist bloß los mit unseren Jungs?<br />

Olympische Erziehung <strong>und</strong> die Krise <strong>der</strong> Männlichkeit 46<br />

Prof. Dr. Michael Krüger<br />

Was macht eigentlich ...? Cornelia Hanisch 50<br />

Steffen Haffner<br />

"Die Stimme Deutschlands": Kurt Brumme 52<br />

Erik Eggers <strong>und</strong> Dr. Christian Wacker<br />

OF-Galerie:<br />

Geher-Legende Peter Frenkel <strong>und</strong> die „Faszination Ru<strong>der</strong>n“ 56<br />

Dr. Andreas Höfer<br />

Nachrichten <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong> Sportbun<strong>des</strong> 60<br />

Impressum 64<br />

Nachrichten <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong> Gesellschaft 65<br />

Nachrichten <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong> Akademie 79<br />

Deutsches Sport & Olympia Museum 83<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!