31.10.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tung im Berliner Olympiastadion miterleben.<br />

Was dabei nicht unwichtig war, <strong>der</strong> Organisator<br />

hatte dem Hamburger Kontingent<br />

beste Plätze reserviert. Auf Zielhöhe ließen<br />

sich die Laufwettbewerbe bestens Verfolgen.<br />

"Mit <strong>der</strong> DOG sitzt man halt immer auf den<br />

besten Plätzen!" Nach entsprechend zügiger<br />

Rückfahrt waren die Teilnehmer dann nach<br />

fast genau 12 St<strong>und</strong>en wie<strong>der</strong> am Ausgangspunkt<br />

<strong>des</strong> Tages.<br />

Den Weltkin<strong>der</strong>tag, am Donnerstag, beging<br />

die DOG Hamburg in ihrem Kita Projekt am<br />

Alten Teichweg. Dort initiierte Vorstandsmitglied<br />

Greta Blunck (selbst ehemalige<br />

Hockeynational-spielerin <strong>und</strong> -nationaltrainerin<br />

<strong>der</strong> Frauen) mehrere Hockey Übungsst<strong>und</strong>en<br />

für die ganz Kleinen. Mit sehr viel<br />

Freude waren die fünf bis sieben jährigen<br />

dabei, mit Hilfe von ungewohnten "Krummstöcken"<br />

sportliches Neuland zu entdecken.<br />

Am Ende <strong>der</strong> Veranstaltung wurde "Greta"<br />

immer wie<strong>der</strong> gefragt, "Wann kommst du<br />

denn mit den Stöcken wie<strong>der</strong>?". Und wie<br />

man die " Lady <strong>des</strong> Hockeysports" in Hamburg<br />

kennt, wird sie sicherlich auch ohne<br />

Weltkin<strong>der</strong>tag, schon bald wie<strong>der</strong> einmal bei<br />

den "Hockey-Jüngsten" in <strong>der</strong> Kita vorbeischauen.<br />

Zum Thema "Leistung motiviert" referierte<br />

dann am Freitag, <strong>der</strong> zweifache Welthockeyspieler<br />

Michael Green, ebenfalls Hamburger<br />

Vorstandsmitglied, in <strong>der</strong> Hamburger<br />

Schule <strong>des</strong> Leistungssports Alter<br />

Teichweg. Dort gab <strong>der</strong> Ex-<br />

Nationalspieler über zwei<br />

Schulst<strong>und</strong>en den leistungsorientierten<br />

Jungsportlern <strong>der</strong><br />

siebten Klassen Motivationstipps<br />

aus seinem jahrelangen Erfahrungsschatz.<br />

Michael Green<br />

konnte jedoch auch über seine<br />

persönliche Olympia-Erfahrungen,<br />

die er bei den Spielen in<br />

Atlanta <strong>und</strong> Sydney sammeln<br />

konnte berichten. Bei den<br />

Jugendlichen stießen diese<br />

Ausführungen auf starkes<br />

Interesse, sodass es nach dem<br />

Vortrag noch zu zahlreichen<br />

Nachfragen an den einstigen<br />

Leistungssportler kam. Auch<br />

dieses Modul werden wir nach<br />

Rücksprache mit <strong>der</strong> Schulleitung<br />

in <strong>der</strong> nächsten Zeit<br />

wie<strong>der</strong>holen.<br />

Der Abschluss <strong>der</strong> Hamburger<br />

DOG Woche fand dann am<br />

74<br />

Sonntag, den 27. September, auf dem<br />

Gelände <strong>des</strong> Leichtathletikstadions an <strong>der</strong><br />

Jahnkampfbahn statt. Dort betreute Vorstandsmitglied<br />

Günter Quast über die Veranstaltungsdauer<br />

den DOG Präsentationsstand.<br />

In zahlreichen Gesprächen mit Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Eltern konnte er immer wie<strong>der</strong> auf die<br />

Position <strong>und</strong> Bedeutung <strong>der</strong> DOG hinweisen<br />

<strong>und</strong> somit im wahrsten Sinne Basisarbeit<br />

leisten.<br />

Insofern wurden in dieser Hamburger DOG<br />

Aktiv-Woche nicht nur Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

son<strong>der</strong>n auch zahlreiche Erwachsene<br />

bewegt. Und geht es nach dem Vorsitzenden<br />

Thomas Metelmann: "Wird sich in<br />

Hamburg auch in Zukunft noch einiges<br />

bewegen!" - packen wir es an.<br />

Hochstift Pa<strong>der</strong>born<br />

DOG zeigt Flagge bei <strong>der</strong><br />

"RIDERS TOUR 2007"<br />

Auch in diesem Jahr war die EON-Westfalen-Weser-Challenge<br />

in Pa<strong>der</strong>born eine<br />

Etappe <strong>der</strong> RIDERS TOUR, die außerdem in<br />

Hamburg, Wiesbaden, Münster, Hannover<br />

<strong>und</strong> München Station macht. Im unübertroffenen<br />

Ambiente <strong>des</strong> traditionsreichen<br />

Schützenplatzes fanden sich bei strahlen-<br />

EON-Unternehmenssprecher Meinolf Päsch, Zweigstellenvorsitzende<br />

Margit Budde <strong>und</strong> ihr Stellvertreter<br />

Heiner Kortebusch konnten den führenden in <strong>der</strong><br />

Punktewertung <strong>der</strong> RIDERS TOUR, Ludger Beerbaum,<br />

<strong>und</strong> den diesjährigen Sieger <strong>des</strong> Nationenpreises CHIO<br />

in Aachen, Marcus Ehning, am neuen Stand <strong>der</strong> DOG<br />

begrüßen.<br />

dem Sonneschein über 17.000 pfer<strong>des</strong>portbegeisterte<br />

Zuschauer ein, um die internationale<br />

Reitelite live zu erleben. Mit einem<br />

<strong>der</strong>artigen Besucheransturm hatten die<br />

Veranstalter nicht gerechnet.<br />

Seit Jahren ist die Deutsche Olympische<br />

Gesellschaft, Bezirksgruppe Hochstift<br />

Pa<strong>der</strong>born mit einem Stand in <strong>der</strong> VIP-Area<br />

vertreten. An allen drei Tagen ergaben sich<br />

viele interessante Kontakte zu Persönlichkeiten<br />

aus Wirtschaft, Politik <strong>und</strong> natürlich zu<br />

den aktiven Sportlern. Neben Ludger Beerbaum<br />

<strong>und</strong> Markus Ehnig schaute beispielsweise<br />

auch die Dänin Tina L<strong>und</strong>, Goldmedaillengewinnerin<br />

bei <strong>der</strong> "EM <strong>der</strong> Jungen<br />

Reiter 2006" <strong>und</strong> Gewinnerin <strong>des</strong> diesjährigen<br />

NC CSIO**** in Kopenhagen, mit ihrem<br />

Vater bei den Pa<strong>der</strong>borner DOGlern vorbei.<br />

Heiner Kortebusch<br />

Seepferdchen erlangt<br />

Ein Modell im Rahmen <strong>des</strong> Modellprojekts<br />

"Kin<strong>der</strong> bewegen" soll künftig weiter Schule<br />

machen. Die ersten sechs Kin<strong>der</strong> aus dem<br />

DOG-Modellkin<strong>der</strong>garten Römerstraße in<br />

Pa<strong>der</strong>born-Elsen haben in diesem Jahr das<br />

Seepferdchen absolviert. Nach intensivem<br />

Üben konnten alle Kin<strong>der</strong> die Schwimmprüfung<br />

ablegen. "Der durch das Modellprojekt<br />

"Kin<strong>der</strong> bewegen" ins Leben gerufene<br />

Schwimmkurs war ein voller Erfolg" so<br />

Mechthild Aldekamp, Leiterin <strong>der</strong> Einrichtung.<br />

Auch die Eltern <strong>und</strong> Großeltern<br />

waren natürlich sehr stolz <strong>und</strong> freuten sich.<br />

Nach dem erfolgreichen Start wurden nun<br />

bereits die nächsten Seepferdchen-<br />

Schwimmkurse gestartet. Ziel ist es, mit den<br />

Die stolzen Kin<strong>der</strong> präsentieren ihre<br />

Seepferdchen; mit ihnen freuen sich<br />

Kin<strong>der</strong>gartenleiterin Mechthild Aldekamp,<br />

<strong>der</strong> Schwimmkursleiter <strong>und</strong> die Pa<strong>der</strong>borner<br />

DOG-Vorsitzende Margit Budde (von<br />

links).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!