31.10.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

viele leistungssportlich orientierte Kin<strong>der</strong>,<br />

Kin<strong>der</strong> aus den Ka<strong>der</strong>schmieden in Saarbrücken<br />

<strong>und</strong> Koblenz, wollten sich das Turnier<br />

im Midfeld-Tennis am 22./23.September<br />

nicht entgehen lassen.<br />

Diese Form von Turniertennis, angelehnt an<br />

die Kampagne "Play and Stay" <strong>des</strong> Tennis<br />

Weltverban<strong>des</strong> ITF, war bis dato einmalig im<br />

Saarland. Und so nutzten die Veranstalter<br />

vom RCS Saarbrücken unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft<br />

<strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>gruppe<br />

Saarland <strong>der</strong> DOG, Volker Bernardi,<br />

<strong>und</strong> in Zusammenarbeit mit dem Saarländi-<br />

schen Tennis B<strong>und</strong> (STB) die Gelegenheit,<br />

diese Form von Turniertennis <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

vorzustellen. Viele Trainer, darunter<br />

die Verbandstrainer <strong>des</strong> STB, Jürgen Lässig,<br />

<strong>und</strong> <strong>des</strong> Tennis Verban<strong>des</strong> Rheinland, Uli<br />

Sprenglewski, sowie etliche Vereinsverantwortliche<br />

schauten vorbei <strong>und</strong> konnten sich<br />

einen Eindruck vom Midfeld-Tennis machen.<br />

Der STB wird diese Tennisform weiter<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Volker Bernardi<br />

Südnie<strong>der</strong>sachsen<br />

20jähriges Jubiläum<br />

Mit einem Empfang <strong>und</strong> einer stimmungsvollen<br />

Abendveranstaltung beging die<br />

78<br />

Deutsche Olympische Gesellschaft, Zweigstelle<br />

Südnie<strong>der</strong>sachsen am 29. September<br />

ihr 20-jähriges Jubiläum. In erster Linie war<br />

es jedoch die olympische Idee selbst, die es<br />

zu feiern galt, wie Zweigstellenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Scharner anlässlich <strong>des</strong> Jubiläumstags<br />

betonte.<br />

Mehr als 80 Ehrengäste aus Sport, Politik,<br />

Wirtschaft, Kultur <strong>und</strong> Gesellschaft konnte<br />

die Zweigstelle Südnie<strong>der</strong>sachsen beim<br />

vormittäglichen Empfang im Rathaus, den<br />

die Stadt Göttingen aus Anlass <strong>des</strong> Jubiläums<br />

gab, begrüßen. Oberbürgermeister<br />

"Fair geht vor" war das Motto <strong>des</strong> Nachwuchstennisturniers <strong>des</strong> RCS Saarbrücken unter<br />

Schirmherrschaft <strong>der</strong> Saarlän<strong>der</strong> DOG.<br />

Wolfgang Meyer hob in seinem Grußwort<br />

hervor, dass die Deutsche Olympische<br />

Gesellschaft benötigt werde, um Werte wie<br />

Fairness, Leistungsbereitschaft, Teamgeist<br />

<strong>und</strong> Völkerverständigung mit Leben zu<br />

füllen. In ihren Ansprachen blickten Gerhard<br />

Scharner <strong>und</strong> DOG-Vizepräsidentin Petra<br />

Reußner auf die erfolgreiche Arbeit <strong>der</strong><br />

Zweigstelle zurück <strong>und</strong> nannten unter<br />

an<strong>der</strong>em das Modellprojekt "Kin<strong>der</strong> bewegen"<br />

<strong>und</strong> die Diskussionsforen als Beispiele,<br />

wie die olympische Idee in die Gesellschaft<br />

wirken kann.<br />

Festredner Professor Martin Balleer, langjähriges<br />

DOG-Mitglied, betonte die Bedeutung<br />

<strong>des</strong> Sports bei <strong>der</strong> Vermittlung gemeinschaftlicher<br />

Werte <strong>und</strong> sozialer Integration.<br />

Im Rathaus zeichnet <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong><br />

Zweigstelle, Gerhard Scharner, mit Heinz<br />

Hochgrebe für den ASC Göttingen <strong>und</strong><br />

Günther Berg für den Tuspo 1861 zwei<br />

Vereine für 40 Jahre DOG-Mitgliedschaft<br />

aus. Im Anschluss erhielt Scharner selbst aus<br />

den Händen von Vizepräsidentin Petra<br />

Reußner für seine engagierte Arbeit die<br />

Goldene Ehrennadel.<br />

Im Festsaal <strong>des</strong> ASC Göttingen fand dann<br />

die Abendveranstaltung statt. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Scharner dankte noch einmal<br />

insbeson<strong>der</strong>e all den Mitglie<strong>der</strong>n, die sich in<br />

<strong>der</strong> Vorbereitung dieses Jubiläumstags<br />

engagiert hatten, ehe Vorstandsmitglied Dr.<br />

Wolfgang Buss im Anschluss kurzweilig in<br />

einer Schau auf 20 Jahre DOG in Südnie<strong>der</strong>sachsen<br />

zurück blickte. Die Bil<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Beiträge von Fairplay-Aktionen, Podiumsveranstaltungen,<br />

För<strong>der</strong>programmen für<br />

junge Sportler, gemeinsamen Winterfahrten<br />

<strong>und</strong> Reisen zu <strong>Olympischen</strong> Spielen riefen<br />

bei den Zuschauern viele, zum Teil auch<br />

sehr vergnügliche Erinnerungen hervor. Für<br />

Unterhaltung sorgte die Standardtanzformation<br />

<strong>des</strong> ASC Göttingen. Die Gäste ließen<br />

sich von <strong>der</strong> hochklassigen Darbietung so<br />

sehr mitreißen, dass sie anschließend auch<br />

selbst das Tanzbein schwangen. Bei Musik,<br />

Wein <strong>und</strong> guten Gesprächen klang <strong>der</strong><br />

Jubiläumstag <strong>der</strong> DOG Südnie<strong>der</strong>sachsen<br />

dann nach Mitternacht aus.<br />

Neue Patenschaften<br />

Das erfolgreiche Patenschaftsprogramm <strong>der</strong><br />

DOG Südnie<strong>der</strong>sachsen geht in die nächste<br />

R<strong>und</strong>e. Sieben junge Sportler dürfen sich<br />

über neue Paten freuen, die die Deutsche<br />

Olympische Gesellschaft, Zweigstelle Südnie<strong>der</strong>sachsen,<br />

für sie gewonnen hat. Rudolf<br />

Grube <strong>und</strong> Erhard Schminke aus Bovenden<br />

werden sechs 13- <strong>und</strong> 14-jährigen Mündener<br />

Kanuten für ein Jahr unter die Arme<br />

greifen. Das neunjährige Multitalent Lorenz<br />

Küstner wird ebenfalls für diesen Zeitraum<br />

von <strong>der</strong> Sparkasse Göttingen unterstützt.<br />

Küstner sitzt für Tuspo Weende im Rennradsattel,<br />

ist Langstreckenläufer <strong>der</strong> LG Göttingen<br />

<strong>und</strong> erfolgreicher Handballer beim MTV<br />

Geismar. Die sechs Kanuten, zwei Mädchen<br />

<strong>und</strong> vier Jungen, sind Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> deutschen<br />

Nachwuchska<strong>der</strong>s. Beim Meeting in<br />

Hann. Münden wurden Sportler <strong>und</strong> Paten<br />

vom Patenschaftsbeauftragten <strong>der</strong> DOG<br />

Südnie<strong>der</strong>sachsen, Hans-Georg Halve,<br />

vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!