31.10.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kin<strong>der</strong>n bereits im Kin<strong>der</strong>garten regelmäßig<br />

Schwimmen zu gehen, so dass immer mehr<br />

Kin<strong>der</strong> die Gelegenheit haben, Schwimmen<br />

zu lernen.<br />

Ludwigsburg<br />

Bewegungsför<strong>der</strong>ung für<br />

Kin<strong>der</strong> hat Priorität<br />

Kin<strong>der</strong>-, Jugend-, Breiten- o<strong>der</strong> Spitzensport<br />

- <strong>der</strong> Landkreis Ludwigsburg verfügt über<br />

ein vielfältiges <strong>und</strong> vitales Vereinsleben.<br />

Dieses finanziell <strong>und</strong> ideell zu för<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

weiter zu verbessern, ist Ziel <strong>der</strong> Ludwigsburger<br />

Zweigstelle <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Olympischen</strong><br />

Gesellschaft, die zahlreiche Sportprojekte<br />

vor Ort unterstützt. "Dabei ist uns seit<br />

jeher die Unterstützung von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen beson<strong>der</strong>s wichtig. Gerade in<br />

Engagiert sich für "Kin<strong>der</strong> bewegen": <strong>der</strong><br />

Ludwigsburger DOG-Vorsitzende Harald<br />

Felzen.<br />

jüngster Zeit haben wir - passend zur DOG-<br />

Initiative "Kin<strong>der</strong> bewegen" - da einiges<br />

bewirkt", erklärt Harald Felzen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> DOG Ludwigsburg <strong>und</strong> Vorstandsmitglied<br />

<strong>der</strong> Kreissparklasse Ludwigsburg.<br />

So wurde beispielsweise die Aktion Sportabzeichen<br />

für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche im Kreis<br />

Ludwigsburg finanziell unterstützt, bei <strong>der</strong><br />

die SpVgg Besigheim mit 292 erfolgreichen<br />

Teilnehmern einen neuen Rekord aufstellte.<br />

Insgesamt hatten 56 Vereine <strong>und</strong> 25 Schulen<br />

teilgenommen. Der Sportkreis erhielt<br />

einen Scheck in Höhe von 2.900 Euro. Das<br />

Sportabzeichen wird gemeinsam mit <strong>der</strong><br />

Kreissparkasse bereits seit vielen Jahren<br />

geför<strong>der</strong>t.<br />

Finanzielle Unterstützung gab es auch - wie<br />

bereits in den beiden Jahren zuvor - für das<br />

Sport-Teilzeitinternat (TZI) für Ka<strong>der</strong>athleten<br />

am Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg,<br />

wo mit einem innovativen <strong>und</strong> zukunftsweisenden<br />

Konzept in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>des</strong><br />

Jugendsports Zeichen gesetzt werden. Hier<br />

können junge Sportler ungestört ihre<br />

Hausaufgaben machen o<strong>der</strong> sich auf Klassenarbeiten<br />

vorbereiten, um sich gleich<br />

anschließend wie<strong>der</strong> ihrem Sport zu widmen.<br />

Mit dem Geld werden sportmedizinische<br />

Untersuchungen <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>athleten<br />

durchgeführt.<br />

"Auf diesem Weg werden wir weitermachen.<br />

Bewegungsför<strong>der</strong>ung für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

liegt uns am Herzen <strong>und</strong> wird<br />

<strong>des</strong>halb auch in Zukunft im Zentrum<br />

unserer Bemühungen stehen. Hier werden<br />

wir wie bisher unbürokratisch, schnell <strong>und</strong><br />

zielgerichtet helfen", verspricht <strong>der</strong> Ludwigsburger<br />

DOG-Chef.<br />

Miltenberg-Obernburg<br />

"Tabaluga"-Kin<strong>der</strong> standen<br />

Spalier<br />

Seit November 2006 ist die Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung<br />

"Tabaluga" in Klingenberg-Trennfurt<br />

Modellkin<strong>der</strong>garten <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

<strong>Olympischen</strong> Gesellschaft im Rahmen <strong>des</strong><br />

Projekts "Kin<strong>der</strong> bewegen". Sportpaten<br />

dieser Einrichtung sind die Spielerinnen <strong>der</strong><br />

Handballspielgemeinschaft (HSG)<br />

Sulzbach/Lei<strong>der</strong>sbach, die diese Aufgabe<br />

auch mit viel Engagement erfüllen.<br />

Bereits im Juni waren die Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> ihre<br />

Betreuerinnen bei <strong>der</strong> Feier zur Zweitligameisterschaft<br />

sowie zum Aufstieg in die 1.<br />

Bun<strong>des</strong>liga <strong>der</strong> HSG-Frauen live dabei <strong>und</strong><br />

gratulierten mit dem Lied "Hallo, wir gratulieren<br />

heut´ zur Meisterschaft" zum großartigen<br />

Erfolg.<br />

Als die HSG Sulzbach/Lei<strong>der</strong>sbach nun zum<br />

Saisonauftakt 2007/08 am 8. September<br />

gegen TSV Ketsch antreten musste, waren<br />

die "Tabaluga"-Kin<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> mit von <strong>der</strong><br />

Partie. Bei <strong>der</strong> Erstligapremiere in <strong>der</strong><br />

Aschaffenburger Untermain-Halle bildeten<br />

sie begleitet vom starken Beifall <strong>der</strong> Fans<br />

Einmaliges Erlebnis: Klingenberger Patenkin<strong>der</strong> standen Spalier für die Bun<strong>des</strong>ligaspielerinnen<br />

<strong>der</strong> HSG Sulzbach/Lei<strong>der</strong>sbach.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!