31.10.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten <strong>des</strong> DOSB<br />

Die vom Bun<strong>des</strong>minister <strong>des</strong> Innern am<br />

30.05.2007 eingesetzte Projektgruppe "Son<strong>der</strong>prüfung<br />

Doping" (PG D) hat heute einen<br />

ersten Bericht vorgelegt. Auftrag war, festzustellen,<br />

ob <strong>und</strong> inwieweit Sportför<strong>der</strong>gel<strong>der</strong><br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> für Dopingzwecke missbraucht<br />

worden sind <strong>und</strong> ob die Empfänger <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung den NADA-Code (Nationale Anti-<br />

Doping-Agentur) eingehalten haben.<br />

Die Projektgruppe hat festgestellt, dass keine<br />

Bun<strong>des</strong>mittel unmittelbar an dopende<br />

Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportler o<strong>der</strong> an in<br />

Dopingpraktiken verwickelte Ärzte, Trainer<br />

o<strong>der</strong> Betreuer geflossen sind.<br />

Solche Personen profitierten allerdings -<br />

systembedingt - mittelbar von Bun<strong>des</strong>zuwendungen,<br />

weil Bun<strong>des</strong>sportfachverbände<br />

beziehungsweise Olympiastützpunkte <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>e Einrichtungen mit den Sportför<strong>der</strong>gel<strong>der</strong>n<br />

ihren Betrieb unterhalten, dort die<br />

Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportler Leistungen in<br />

Anspruch nehmen können, um sich für den<br />

Spitzensport zu qualifizieren <strong>und</strong> an Wettkämpfen<br />

teilzunehmen. Wenn dann im<br />

Einzelfall ein Sportler <strong>des</strong> Dopings überführt<br />

wird, kann von dem jeweiligen Verband o<strong>der</strong><br />

dem Olympiastützpunkt nur dann Geld<br />

zurückgefor<strong>der</strong>t werden, wenn letztere selbst<br />

die Auflagen aus den Zuwendungsbescheiden<br />

nicht eingehalten, insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Regeln <strong>des</strong> NADA-Co<strong>des</strong> verletzt haben.<br />

Insoweit hält die Projektgruppe in einzelnen<br />

Fällen eine weitere Prüfung für erfor<strong>der</strong>lich.<br />

1. Einführung<br />

Der Deutsche Olympische Sportb<strong>und</strong><br />

(DOSB) wurde am 20. Mai 2006 gegründet.<br />

Er ging aus dem <strong>Deutschen</strong> Sportb<strong>und</strong><br />

(DSB) <strong>und</strong> dem Nationalen <strong>Olympischen</strong><br />

Komitee für Deutschland (NOK),<br />

60<br />

Die Anti-Doping-Aktivitäten <strong>des</strong> DOSB<br />

Ein Haftungsdurchgriff <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> auf eine<br />

<strong>des</strong> Dopings überführte Person ist <strong>der</strong>zeit<br />

rechtlich nicht gegeben.<br />

Die Projektgruppe "Son<strong>der</strong>prüfung Doping"<br />

hat sich zunächst auf die exemplarische<br />

Untersuchung von 6 Bun<strong>des</strong>sportfachverbänden<br />

(Radsport, Leichtathletik, Schwimmen,<br />

Kanu, Eisschnelllauf, Behin<strong>der</strong>tensport)<br />

<strong>und</strong> von 5 Olympiastützpunkten (Berlin,<br />

Bayern, Freiburg - mit Verbindung zum<br />

Universitätsklinikum Freiburg-,<br />

Chemnitz/Dresden, Thüringen) konzentriert.<br />

Sie empfiehlt die Überprüfung weiterer<br />

Verbände <strong>und</strong> Stützpunkte.<br />

Die Projektgruppe Doping zeigt in ihrem<br />

Bericht eine Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten<br />

auf, wie die Sportfachverbände<br />

<strong>und</strong> die Olympia-Stützpunkte die Einhaltung<br />

<strong>des</strong> NADA-Co<strong>des</strong> gewährleisten können;<br />

insoweit bestehen zum Teil noch erhebliche<br />

Mängel. In einigen Fällen empfiehlt die<br />

Projektgruppe die Prüfung von Rückforde-<br />

<strong>des</strong>sen Aufgaben er in <strong>der</strong> weltweiten<br />

olympischen Bewegung weiterhin wahrnimmt,<br />

hervor. Ziel dieser - auch von <strong>der</strong><br />

Sportpolitik, namentlich dem Bun<strong>des</strong>innenministerium<br />

(BMI), unterstützten, ja<br />

gefor<strong>der</strong>ten - Zusammenführung war <strong>und</strong><br />

ist es, durch eine schlankere Struktur, eine<br />

rungen. Daher war <strong>und</strong> ist es wichtig, die<br />

Funktionsfähigkeit <strong>der</strong> NADA zu stärken.<br />

Auch <strong>der</strong> Deutsche Olympische Sportb<strong>und</strong><br />

hat erkennen lassen, dass er den Verbänden<br />

<strong>und</strong> Stützpunkten zur internen Umsetzung<br />

<strong>des</strong> NADA-Co<strong>des</strong> verstärkt rechtliche Hilfestellung<br />

geben wird.<br />

Das Bun<strong>des</strong>verwaltungsamt in Köln wird<br />

seine Kontrollfunktion verstärken. Es führt<br />

das Zuwendungsverfahren durch <strong>und</strong> hat bei<br />

<strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen Verwendung<br />

<strong>der</strong> Sportför<strong>der</strong>mittel künftig auch die<br />

Erkenntnisse <strong>der</strong> NADA heranzuziehen, wenn<br />

es die Einhaltung <strong>der</strong> Anti-Doping-Auflagen<br />

prüft, <strong>und</strong> wird gegebenenfalls auch Rückfor<strong>der</strong>ungen<br />

durchzusetzen haben.<br />

Soweit die Bun<strong>des</strong>polizei, Bun<strong>des</strong>wehr <strong>und</strong><br />

Zoll Spitzensportler för<strong>der</strong>n, unterliegen die<br />

betreffenden Sportler ebenfalls Doping-<br />

Kontrollen. Bei Verstößen werden nicht nur<br />

die im Sport vorgesehenen Sanktionen<br />

verhängt, son<strong>der</strong>n auch dienstrechtliche<br />

Maßnahmen getroffen. Alle Athleten haben<br />

schriftliche Anti-Doping-Versicherungen zu<br />

unterzeichnen, wenn sie an <strong>der</strong> Sportför<strong>der</strong>ung<br />

teilnehmen wollen.<br />

Die Projektgruppe ist beauftragt, entsprechend<br />

ihren Empfehlungen weitere <strong>und</strong><br />

vertiefte Prüfungen vorzunehmen.<br />

DEUTSCHER OLYMPISCHER SPORTBUND<br />

Bericht für die BMI-Projektgruppe "Son<strong>der</strong>prüfung Doping"<br />

effizientere Organisation <strong>und</strong> eine größere<br />

Nähe zu den Mitgliedsorganisationen<br />

unter an<strong>der</strong>em die Erfolge Deutschlands<br />

als einer <strong>der</strong> führenden Sportnationen <strong>der</strong><br />

Welt zu stabilisieren. Der deutsche Sport<br />

spricht nun mit einer Stimme gegenüber<br />

Politik, Wirtschaft <strong>und</strong> Medien <strong>und</strong> ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!