31.10.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Die Stimme <strong>des</strong> Westens"<br />

Melodische Swing-Takte eröffneten ein schönes<br />

Ritual, das Jahrzehnte währte. Und wenn das<br />

"Werner Müller-Tanzorchester" mit einem Trommelwirbel<br />

zum Ende kam, meldete sich Kurt Brumme<br />

mit tiefer, sonorer Stimme zu Wort. "Herzlich<br />

willkommen, meine Damen <strong>und</strong> Herren, zu einer<br />

neuen Ausgabe von Sport <strong>und</strong> Musik auf WDR 1."<br />

So nervös dann alle Fans vor dem Radio auf die<br />

Live-Einblendungen aus den Bun<strong>des</strong>liga-Stadien<br />

warteten, so unaufgeregt gab sich <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator<br />

dann im Kölner Studio. Durch seine Souveränität<br />

<strong>und</strong> Fachkenntnis wurde dieses Format eine Institution.<br />

Kurt Brumme wurde den Millionen Hörern<br />

zu einem guten Fre<strong>und</strong> in <strong>der</strong> Wohnstube. Hier<br />

schuf er sich den Ruf als "Stimme <strong>des</strong> Westens".<br />

Zu den Gesetzen dieser Sendung gehörte, dass<br />

Kurt Brumme am Ende den Englän<strong>der</strong> Toby<br />

Charles rief. "Toby, wie ist das Wetter in London?",<br />

fragte er, <strong>und</strong> Charles berichtete von Nieselregen<br />

o<strong>der</strong> Nebel <strong>und</strong> berichtete dann von den englischen<br />

Klubs. So ging es Jahre. Bis irgendjemand<br />

enthüllte, dass Charles gar nicht in London saß,<br />

son<strong>der</strong>n nur ein paar Kilometer weiter im Kölner<br />

Süden, als Korrespondent <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> Welle.<br />

Wie Brumme seit 1963 als WDR-Sportchef dieses<br />

großartige Format weiterentwickelte, das gehört<br />

für seinen Schüler, den Fußballreporter Manfred<br />

Breuckmann, "zu seinen größten Leistungen.<br />

Damals hieß es noch nicht so, aber heute würde<br />

man sagen: Brumme hat eine großartige Marke<br />

etabliert."<br />

Der Party-Keller<br />

"Das ist <strong>der</strong> Raum, <strong>der</strong> zu meinem Leben gehört",<br />

erklärte Kurt Brumme, hier ließe sich seine<br />

Geschichte am anschaulichsten erzählen. Eigentlich<br />

war es kein Keller. Eher ein sporthistorisches<br />

Museum mit einem Tresen <strong>und</strong> einer opulent<br />

ausgestatteten Bar. In einer Eckbank sitzend, bot<br />

er dann seinen Gästen ein Schnäpschen an <strong>und</strong><br />

präsentierte ihnen dieses Meer aus Andenken <strong>und</strong> Bil<strong>der</strong>n.<br />

Und wenn er mit einem Leuchten in den Augen von all<br />

diesen Objekten erzählte, dann wurde Eines immer klarer:<br />

Dass er auch Fre<strong>und</strong>schaften geschlossen hatte mit vielen<br />

Sportgrößen. Mit den Fußballtrainern Sepp Herberger o<strong>der</strong><br />

Hennes Weisweiler etwa. O<strong>der</strong> mit dem berühmten Trabrennfahrer<br />

Heinz Wewering. "Kurt Brummes Bar / Die schönste<br />

<strong>der</strong> Welt / Ich hänge jetzt hier / wo's mir gut gefällt" - diese<br />

Abb. 5: "To the voice of Germany", kritzelte Muhammad Ali auf<br />

diese Handschuhe.<br />

Abb. 6: Manni Breuckmann, Wilfried Mohren, Uli Potowski,<br />

Werner Hansch <strong>und</strong> Wim Thoelke (von links).]<br />

schöne Widmung schrieb ihm <strong>der</strong> "Mann mit dem Goldhelm".<br />

H<strong>und</strong>erte von Fotos hingen an den Wänden dieses Kellers.<br />

Eines erzählt von seiner "Schule", die er hinterließ. All seine<br />

Schüler waren versammelt in einem Stadion, <strong>und</strong> hinter<br />

ihnen, auf <strong>der</strong> Anzeigentafel, stand <strong>der</strong> Wunsch: "Alles Gute<br />

Kurt, zu Lande, zu Wasser <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Luft!" (Abb. 6).<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!