31.10.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

Zeitschrift des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wichtiges Stück Lebensqualität<br />

nachhaltigen Konzepten Von Hans Jägemann<br />

Europa führend; es sind aber vor allem die Bä<strong>der</strong> aus dieser<br />

"goldenen" Epoche von 1960 bis 1980, die uns heute Probleme<br />

machen.<br />

Die Jahre 1990 bis heute<br />

Schon bald nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung wurde deutlich, dass<br />

<strong>der</strong> "Sportweltmeister" DDR bei weitem nicht die Sportstätteninfrastruktur<br />

besaß, die seiner internationalen Reputation<br />

entsprach, we<strong>der</strong> quantitativ noch qualitativ. Der Deutsche<br />

Sportb<strong>und</strong> setzte <strong>des</strong>halb 1992 eine Arbeitsgruppe "Goldener<br />

Plan Ost" ein, die eine Bestandsaufnahme durchführen,<br />

Richtwerte formulieren <strong>und</strong> den Bedarf an Sanierung <strong>und</strong><br />

Neubau feststellen sollte. Ziel war es, die Sportstättenversorgung<br />

in den Neuen Län<strong>der</strong>n auf das westdeutsche Niveau zu<br />

bringen. Ergebnis war ein Sanierungsbedarf von 11 Mrd. DM<br />

(davon gut 1 Mrd. für Hallenbä<strong>der</strong> <strong>und</strong> knapp 3 Mrd. für<br />

Freibä<strong>der</strong>) <strong>und</strong> ein Neubaubedarf von 14 Mrd. DM (davon 4,5<br />

Mrd. für Hallen- <strong>und</strong> 0,7 Mrd. für Freibä<strong>der</strong>).<br />

Im Jahr 2000 fand die erste Sportstättenzählung nach <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>vereinigung statt. Dabei wurden in den Alten Län<strong>der</strong>n<br />

ca. 3.200 Hallenbä<strong>der</strong> gezählt, 6% weniger als 1980. Die Zahl<br />

<strong>der</strong> Freibä<strong>der</strong> war von 4.000 auf ca. 3500 gesunken (minus<br />

13%). In den Neuen Län<strong>der</strong>n gab es 280 Hallenbä<strong>der</strong> <strong>und</strong> 816<br />

Freibä<strong>der</strong>. Dies bedeutete für die Alten Län<strong>der</strong> eine Versorgung<br />

von 46,5 Hallenbä<strong>der</strong>n <strong>und</strong> 50,8 Freibä<strong>der</strong>n pro 1<br />

Million Einwohner, zusammen also knapp 100 Bä<strong>der</strong> für 1<br />

Million Einwohner. In den Neuen Län<strong>der</strong>n ist die Versorgung<br />

mit Hallenbä<strong>der</strong>n mit knapp 19 pro 1 Million Einwohner<br />

immer noch weit schlechter, während sie bei den Freibä<strong>der</strong>n<br />

mit 74 etwas besser ist als im Westen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!