01.11.2012 Aufrufe

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Flip Chart<br />

aufschreiben<br />

Je<strong>de</strong> Gruppe erhält<br />

e<strong>in</strong>en Orts- bzw.<br />

Schulhofplan<br />

Siehe Stationen 3.4<br />

Schulkiosk und 3.5<br />

Sport und<br />

Ernährung<br />

Vgl.: SEIS-Tableau<br />

12<br />

<strong>Schule</strong> <strong>is</strong>(s)t <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong><br />

<strong>Bewegung</strong>sformen gut e<strong>in</strong>gegangen wer<strong>de</strong>n kann. Auch können die Teilnehmer<strong>in</strong>nen selbst<br />

entschei<strong>de</strong>n, ob sie die Gruppen <strong>in</strong> Anfänger und Fortgeschrittene e<strong>in</strong>teilen möchten o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e<br />

freie Gruppenzusammenstellung bevorzugen.<br />

Zunächst haben die Schüler<strong>in</strong>nen die Aufgabe, <strong>in</strong> Gruppenarbeit I<strong>de</strong>en zur Gestaltung <strong>de</strong>r<br />

e<strong>in</strong>zelnen Elemente <strong>de</strong>r <strong>Bewegung</strong>sbaustelle zu entwickeln und klare Zielvorstellungen zu<br />

formulieren. Für die genauen Standorte <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>zelnen Aufbauten und Materialien <strong>is</strong>t es<br />

unabd<strong>in</strong>gbar, im Vorfeld e<strong>in</strong>e exakte Hallen- bzw. Platzskizze zu erstellen. Bei <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>zelnen<br />

Elementen sollte e<strong>in</strong> entsprechend großer <strong>Bewegung</strong>sraum e<strong>in</strong>geplant wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r sicherstellt,<br />

dass an<strong>de</strong>re Gruppen nicht gestört und die entsprechen<strong>de</strong>n Sicherheitsaspekte berücksichtigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Laufe <strong>de</strong>r Gruppenarbeit erklären die Schüler<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>zelne Bauvorhaben, damit die<br />

Lehrkraft e<strong>in</strong>e Teilbautenkontrolle vornehmen kann. Auch sollten die Schüler<strong>in</strong>nen die<br />

jeweiligen <strong>Bewegung</strong>sformen <strong>de</strong>monstrieren, damit bei Bedarf zusätzliche Sicherheitsh<strong>in</strong>we<strong>is</strong>e<br />

gegeben wer<strong>de</strong>n können. Um <strong>de</strong>n Unfallschutz weiter zu erhöhen, können Elemente o<strong>de</strong>r<br />

Abschnitte <strong>de</strong>r <strong>Bewegung</strong>sbaustelle e<strong>in</strong>zelnen Schüler<strong>in</strong>nen zugewiesen wer<strong>de</strong>n, die dann dort<br />

als verantwortliche Stationsleiter fungieren.<br />

Ergebn<strong>is</strong>präsentation<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r Projekttage sollen die Schüler<strong>in</strong>nen ihre selbst gestalteten <strong>Bewegung</strong>sstationen<br />

vorstellen. Fortgeschrittene können dabei auch Übungen vorführen, während<br />

die Dokumentationsgruppe Aufnahmen von Schüler<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Aktion macht und die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Bewegung</strong>sbaustellen <strong>in</strong>sgesamt dokumentiert – hierfür können auch die entworfenen<br />

Baustellenzeichnungen herangezogen wer<strong>de</strong>n. Auch die Projektgruppen „Schulkiosk“ sowie<br />

„Sport und Ernährung“ können e<strong>in</strong>bezogen wer<strong>de</strong>n und be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e darstellen, mit welchen<br />

Fitnesssnacks sich die auf <strong>de</strong>r <strong>Bewegung</strong>sbaustelle Aktiven gestärkt haben. Je<strong>de</strong>s Detail e<strong>in</strong>er<br />

solchen Dokumentation kann somit zur I<strong>de</strong>enf<strong>in</strong>dung für an<strong>de</strong>re beitragen.<br />

Reflexion, Selbstkontrolle und Auswertung<br />

Zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Projekttage bzw. <strong>de</strong>r Projektwoche wird das Erlebte geme<strong>in</strong>sam mit <strong>de</strong>n<br />

Schüler<strong>in</strong>nen reflektiert und die gewonnenen Erkenntn<strong>is</strong>se <strong>de</strong>n Erwartungshaltungen gegenübergestellt.<br />

Denkbar wären folgen<strong>de</strong> Fragestellungen:<br />

• Hatten die Schüler<strong>in</strong>nen ausreichend Gelegenheit, vielfältige <strong>Bewegung</strong>sformen zu<br />

erproben?<br />

• Welche positiven Erfahrungen konnten sie dabei sammeln?<br />

• S<strong>in</strong>d sie auf Schwierigkeiten gestoßen o<strong>de</strong>r an Grenzen gelangt?<br />

• Konnten die Schüler<strong>in</strong>nen beim Gestalten <strong>de</strong>r <strong>Bewegung</strong>sbaustelle eigenverantwortlich<br />

mit R<strong>is</strong>iken umgehen?<br />

• Konnte sich die Lehrkraft beratend e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, o<strong>de</strong>r musste sie eher autoritär auftreten?<br />

• Konnten die während <strong>de</strong>r Projektwoche gesammelten Erfahrungen die sozialen<br />

Verhaltenswe<strong>is</strong>en <strong>de</strong>r Schüler<strong>in</strong>nen för<strong>de</strong>rn?<br />

• Hatte die Projektwoche Auswirkungen auf an<strong>de</strong>re Qualitätsdimensionen <strong>de</strong>r guten<br />

gesun<strong>de</strong>n <strong>Schule</strong>?<br />

• Können Teilaspekte <strong>de</strong>r <strong>Bewegung</strong>sbaustelle (be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e die Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

selbstständigen Gestaltung) <strong>in</strong> <strong>de</strong>n regulären Sportunterricht o<strong>de</strong>r <strong>in</strong> AGs e<strong>in</strong>fließen?<br />

Welche wären dafür empfehlenswert?<br />

• Sollen Inl<strong>in</strong>eskat<strong>in</strong>g- o<strong>de</strong>r Skateboard-AGs <strong>in</strong> das Nachmittagsangebot <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n? Können hierfür außerschul<strong>is</strong>che Partner gewonnen wer<strong>de</strong>n?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!