01.11.2012 Aufrufe

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schule</strong> <strong>is</strong>(s)t <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong><br />

H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formation für Lehrkräfte<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

Ergogene Substanzen<br />

Ergogene Substanzen s<strong>in</strong>d Nahrungsbestandteile bzw. Nahrungsmittel, die e<strong>in</strong>en<br />

le<strong>is</strong>tungssteigern<strong>de</strong>n Effekt besitzen sollen. Sie wer<strong>de</strong>n von Sportler<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>gesetzt, um Kraft-<br />

und Ausdauerle<strong>is</strong>tungen zu verbessern. Allerd<strong>in</strong>gs liegen für die wenigsten Wirkstoffe<br />

gesicherte w<strong>is</strong>senschaftliche Ergebn<strong>is</strong>se vor. Für Freizeitsportler<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d sie überflüssiges<br />

Beiwerk zu stolzen Pre<strong>is</strong>en. Be<strong>is</strong>piele für ergogene Substanzen s<strong>in</strong>d Am<strong>in</strong>osäuren, Kreat<strong>in</strong>,<br />

Carnit<strong>in</strong>, Taur<strong>in</strong> o<strong>de</strong>r Lecith<strong>in</strong>.<br />

„Le<strong>is</strong>tungsför<strong>de</strong>rer“ Kreat<strong>in</strong><br />

Kreat<strong>in</strong> <strong>is</strong>t e<strong>in</strong>e körpereigene Substanz und wird fast ausschließlich <strong>in</strong> Leber, Niere und<br />

Bauschspeicheldrüse aus Am<strong>in</strong>osäuren gebil<strong>de</strong>t. Die Speicherung erfolgt zu etwa 95 Prozent <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Muskulatur. Kreat<strong>in</strong> dient im Organ<strong>is</strong>mus zur schnellen Regeneration <strong>de</strong>r ATP-Vorräte<br />

(A<strong>de</strong>nsos<strong>in</strong>triphosphat <strong>is</strong>t die Speicherform <strong>de</strong>r Energie, die <strong>de</strong>r Körper beim Abbau von<br />

Nährstoffen bil<strong>de</strong>t).<br />

Der Mensch benötigt täglich ca. zwei Gramm Kreat<strong>in</strong>, wobei e<strong>in</strong> Gramm vom Körper gebil<strong>de</strong>t<br />

und etwa e<strong>in</strong> Gramm mit <strong>de</strong>r Nahrung zugeführt wird. Tier<strong>is</strong>che Lebensmittel enthalten mehr<br />

Kreat<strong>in</strong> als pflanzliche. Beson<strong>de</strong>rs reich s<strong>in</strong>d F<strong>is</strong>ch und Fle<strong>is</strong>ch. Aber auch die hier enthaltenen<br />

Mengen besitzen ke<strong>in</strong>en le<strong>is</strong>tungssteigern<strong>de</strong>n Effekt. Dieser wur<strong>de</strong> nur bei Dosierungen von 20<br />

Gramm Kreat<strong>in</strong> über die ersten fünf Tage erreicht. Der als „Aufla<strong>de</strong>n“ bezeichneten Phase folgt<br />

e<strong>in</strong>e sogenannte Erhaltungsdos<strong>is</strong> von täglich zwei Gramm Kreat<strong>in</strong>.<br />

Bei Sportarten, die durch kurze und/o<strong>de</strong>r <strong>in</strong>tervallartige Belastungsspitzen gekennzeichnet s<strong>in</strong>d<br />

und ausreichend große Ruhephasen zw<strong>is</strong>chen <strong>de</strong>n Belastungen aufwe<strong>is</strong>en, wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong><br />

le<strong>is</strong>tungssteigern<strong>de</strong>r Effekt beobachtet. Ke<strong>in</strong>erlei Wirkung zeigte sich bei Ausdauersportarten,<br />

da hier die Energiebereitstellung durch Zucker- und Fettverbrennung erfolgt. Die E<strong>in</strong>nahme von<br />

Kreat<strong>in</strong> hat neben e<strong>in</strong>em Kraft- und Muskelzuwachs e<strong>in</strong>e Zunahme <strong>de</strong>s Körpergewichts zur<br />

Folge, was durch erhöhte Wassere<strong>in</strong>lagerungen noch verstärkt wird. Obwohl kurzfr<strong>is</strong>tig ke<strong>in</strong>e<br />

Nebenwirkungen unter Kreat<strong>in</strong>-Supplementierung beobachtet wur<strong>de</strong>n, gibt es b<strong>is</strong>lang ke<strong>in</strong>e<br />

kontrollierten Langzeitstudien, die e<strong>in</strong>e völlige Unbe<strong>de</strong>nklichkeit garantieren. Hobby-<br />

Sportler<strong>in</strong>nen <strong>is</strong>t von e<strong>in</strong>er Kreat<strong>in</strong>-E<strong>in</strong>nahme dr<strong>in</strong>gend abzuraten.<br />

„Fatburner“ L-Carnit<strong>in</strong><br />

L-Carnit<strong>in</strong> <strong>is</strong>t ke<strong>in</strong> lebensnotwendiger Nährstoff, da er vom Körper aus Am<strong>in</strong>osäuren aufgebaut<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Die Hauptfunktion <strong>de</strong>s L-Carnit<strong>in</strong>s besteht dar<strong>in</strong>, langkettige Fettsäuren dorth<strong>in</strong> zu<br />

transportieren, wo sie „verbrannt“ wer<strong>de</strong>n. Deshalb werben die entsprechen<strong>de</strong>n Firmen damit,<br />

dass L-Carnit<strong>in</strong> le<strong>is</strong>tungssteigernd wirkt und die Fettverbrennung beschleunigt. Da L-Carnit<strong>in</strong><br />

bei <strong>de</strong>m Transport jedoch nicht verbraucht wird, son<strong>de</strong>rn immer wie<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann,<br />

besitzt die E<strong>in</strong>nahme von Nahrungsergänzungsmitteln ke<strong>in</strong>en zusätzlichen Effekt. In ke<strong>in</strong>er<br />

seriösen Studie konnte b<strong>is</strong>lang e<strong>in</strong> positiver Effekt von L-Carnit<strong>in</strong> bezüglich Ausdauerle<strong>is</strong>tung<br />

und Fettverbrennung nachgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Energieriegel und Co. – entbehrlich!<br />

Rund 200 Kalorien stecken <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Energie-Riegel. Wer sich e<strong>in</strong> b<strong>is</strong> zweimal pro Woche für 20<br />

b<strong>is</strong> 30 M<strong>in</strong>uten zum Joggen aufmacht und mit <strong>de</strong>r üblichen Nahrung ausreichend Energie<br />

aufnimmt, muss ggf. damit rechnen, dass die zusätzlichen Kalorien da lan<strong>de</strong>n, wo man sie<br />

wegtra<strong>in</strong>ieren möchte: Bauch, Po, Hüfte.<br />

E<strong>in</strong>e pauschale Bewertung von Energie- und Power-Riegeln <strong>is</strong>t nicht möglich. In <strong>de</strong>n me<strong>is</strong>ten<br />

Riegeln <strong>is</strong>t allerd<strong>in</strong>gs zu viel Fett und/o<strong>de</strong>r Eiweiß enthalten. E<strong>in</strong> Qualitätskriterium für<br />

Energieriegel <strong>is</strong>t <strong>de</strong>r Kohlenhydratanteil: Er sollte m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 50 Prozent betragen.<br />

Anabolika – F<strong>in</strong>ger weg!<br />

Sie gehören nicht zu <strong>de</strong>n Nahrungsergänzungsmitteln und dienen im Wesentlichen <strong>de</strong>m Aufbau<br />

von Körpersubstanz, wodurch e<strong>in</strong> Muskelzuwachs und e<strong>in</strong>e Kraftsteigerung erreicht wird.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs besitzen Anabolika e<strong>in</strong>e Reihe schwerwiegen<strong>de</strong>r Nebenwirkungen.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!