01.11.2012 Aufrufe

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parcours Nr. 3 (Fortgeschrittene)<br />

1. Zunächst wird vom Start weg beschleunigt.<br />

2. Daraufh<strong>in</strong> folgt e<strong>in</strong> längerer, ungeordneter Slalom.<br />

46<br />

<strong>Schule</strong> <strong>is</strong>(s)t <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong><br />

3. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Slalom durchfahren wur<strong>de</strong>, wird erneut beschleunigt, um e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es H<strong>in</strong><strong>de</strong>rn<strong>is</strong><br />

zu überspr<strong>in</strong>gen (sofern die Sprungtechnik beherrscht wird – ansonsten empfiehlt es sich, das<br />

Rad über das H<strong>in</strong><strong>de</strong>rn<strong>is</strong> zu heben).<br />

4. Nach <strong>de</strong>m Sprung wird wie<strong>de</strong>r beschleunigt. Mit e<strong>in</strong>er Vollbremsung soll e<strong>in</strong>e 180°-Drehung<br />

um e<strong>in</strong> Hütchen vollzogen wer<strong>de</strong>n. Der Bo<strong>de</strong>n sollte mit etwas Sand be<strong>de</strong>ckt se<strong>in</strong>, damit mit<br />

<strong>de</strong>m H<strong>in</strong>terrad „gesli<strong>de</strong>t“ wer<strong>de</strong>n kann.<br />

5. Es folgt e<strong>in</strong> Quer-H<strong>in</strong><strong>de</strong>rn<strong>is</strong> (z.B. Sporthallenbänke), über welches das Fahrrad gehoben<br />

wer<strong>de</strong>n muss.<br />

6. Danach <strong>in</strong> die Kurve und wie<strong>de</strong>r beschleunigen.<br />

7. Darauf folgt e<strong>in</strong>e Art Checkpo<strong>in</strong>t, an <strong>de</strong>m das Fahrrad abgestellt bzw. h<strong>in</strong>gelegt wer<strong>de</strong>n soll,<br />

um zu Fuß rückwärts b<strong>is</strong> zu e<strong>in</strong>em Hütchen zu laufen und <strong>de</strong>n dort abgelegten Ball aufzuheben.<br />

Danach mit <strong>de</strong>m Ball zurück zum Fahrrad laufen.<br />

8. Während <strong>de</strong>s Fahrens soll nun <strong>de</strong>r Ball b<strong>is</strong> zum nächsten Checkpo<strong>in</strong>t gedribbelt und dann<br />

dort abgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

9. Der restliche Weg b<strong>is</strong> <strong>in</strong>s Ziel sollte freihändig fahrend zurückgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

1. 2.<br />

4. 3.<br />

5. 6.<br />

.<br />

ZIEL<br />

Ball<br />

7.<br />

CHECK-<br />

POINT<br />

8.<br />

CHECK-<br />

POINT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!