01.11.2012 Aufrufe

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H<strong>in</strong>we<strong>is</strong>e und Tipps<br />

hierzu <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

Kapiteln<br />

„Schulkiosk“ und<br />

„Sport und<br />

Ernährung“.<br />

www.adfc.<strong>de</strong><br />

18<br />

<strong>Schule</strong> <strong>is</strong>(s)t <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong><br />

<strong>de</strong>r Fahrt neben <strong>de</strong>m für alle Teilnehmer obligator<strong>is</strong>chen Flickzeug e<strong>in</strong> Reparaturset mit <strong>de</strong>m<br />

notwendigen Werkzeug dabei haben.<br />

Die Pausengestalter<br />

Spiele s<strong>in</strong>d immer willkommen – sie sorgen nach längerer Fahrt für die nötige Entspannung und<br />

Aufmunterung. Die notwendigen Utensilien für das Pausenprogramm hat die Gruppe ebenso im<br />

Gepäck wie Müllbeutel. Sie sorgt dafür, dass die Rastplätze sauber verlassen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Sanitäter<br />

Sie haben während <strong>de</strong>r Fahrt e<strong>in</strong>e Erste-Hilfe-Tasche im Gepäck und verarzten – allerd<strong>in</strong>gs nur<br />

unter Anleitung – im Notfall. Zur Aufgabe <strong>de</strong>r Sanitäter gehört es auch, schwächeren o<strong>de</strong>r<br />

benachteiligten Schüler<strong>in</strong>nen unaufdr<strong>in</strong>glich zur Seite zu stehen.<br />

Die Reporter<br />

Ausgestattet mit Block, Ble<strong>is</strong>tift und Kamera halten sie alles fest, was auf <strong>de</strong>r Radtour passiert.<br />

Bereits <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Vorbereitungsphase sammeln sie E<strong>in</strong>drücke und zeichnen diese auf, um bei e<strong>in</strong>er<br />

späteren Dokumentation das Gesamtbild abzurun<strong>de</strong>n.<br />

Die Picknicker<br />

Sie übernehmen im Vorfeld Planung, E<strong>in</strong>kauf und Zubereitung von Picknicks und kle<strong>in</strong>en<br />

Snacks und organ<strong>is</strong>ieren <strong>de</strong>n Transport durch möglichst viele Schüler<strong>in</strong>nen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus können sich natürlich noch weitere Kle<strong>in</strong>gruppen bil<strong>de</strong>n, die eigene Fähigkeiten<br />

o<strong>de</strong>r Interessen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen wollen.<br />

Method<strong>is</strong>che H<strong>in</strong>we<strong>is</strong>e<br />

Fahrradtouren le<strong>is</strong>ten e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zur Fitness von Schüler<strong>in</strong>nen. Durch die<br />

langfr<strong>is</strong>tige Beschäftigung mit <strong>de</strong>m Thema und das <strong>in</strong>tensive Gruppenerlebn<strong>is</strong> wird auch das<br />

Sozialgefüge <strong>de</strong>r Klasse positiv bee<strong>in</strong>flusst. Dabei <strong>is</strong>t es e<strong>in</strong> betontes Ziel, sozial benachteiligte<br />

Schüler<strong>in</strong>nen zu för<strong>de</strong>rn. Sie können im Rahmen <strong>de</strong>r Vorbereitung und Durchführung von<br />

Touren lernen, mit ihren Fähigkeiten und ihrem W<strong>is</strong>sen zum Gel<strong>in</strong>gen <strong>de</strong>s Ganzen beizutragen.<br />

Derartige Erfolgserlebn<strong>is</strong>se s<strong>in</strong>d gera<strong>de</strong> im herkömmlichen Unterricht oft schwer zu vermitteln.<br />

Nicht zuletzt führen Fahrradtouren auch zu e<strong>in</strong>er Senkung <strong>de</strong>s Unfallr<strong>is</strong>ikos, da sie <strong>de</strong>n<br />

Schüler<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e attraktive Verkehrs- und Mobilitätserziehung bieten.<br />

Der Ablauf<br />

Start und En<strong>de</strong><br />

Ausgangspunkt <strong>de</strong>r Radtour <strong>is</strong>t üblicherwe<strong>is</strong>e die <strong>Schule</strong>. Hier bietet <strong>de</strong>r Schulhof Gelegenheit,<br />

die Gruppe abseits vom Straßenverkehr zu sammeln und ungefähr<strong>de</strong>t auf Nachzügler zu<br />

warten.<br />

Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Radtour sollte nicht i<strong>de</strong>nt<strong>is</strong>ch se<strong>in</strong> mit ihrem Ziel – etwa e<strong>in</strong>em Grillplatz o<strong>de</strong>r<br />

Ba<strong>de</strong>see –, son<strong>de</strong>rn möglichst zum Ausgangspunkt zurückführen. Je nach <strong>de</strong>n örtlichen<br />

Gegebenheiten kommt hierfür auch e<strong>in</strong> verkehrsgünstiger Platz <strong>in</strong>frage, an <strong>de</strong>m sich die Klasse<br />

trennt und von <strong>de</strong>m aus die Schüler<strong>in</strong>nen alle<strong>in</strong>e nach Hause fahren.<br />

Streckenplanung<br />

Auf die Streckenplanung sollte viel Sorgfalt verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Gera<strong>de</strong> wenn die Radtour durch<br />

<strong>in</strong>nerstädt<strong>is</strong>chen Verkehr führt, empfiehlt es sich, im Interesse <strong>de</strong>r Sicherheit Umwege<br />

e<strong>in</strong>zuplanen.<br />

E<strong>in</strong> entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Kriterium für die Streckenauswahl <strong>is</strong>t die Länge. Es <strong>is</strong>t schwierig, hierfür<br />

e<strong>in</strong>en Orientierungswert anzugeben. Der Allgeme<strong>in</strong>e Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) geht für<br />

die Klassen 5–7 von maximal 50 Kilometern aus, höheren Klassenstufen können unter<br />

Umstän<strong>de</strong>n b<strong>is</strong> zu 80 Kilometer zugemutet wer<strong>de</strong>n. Im Zweifelsfall gilt es, eher kle<strong>in</strong><br />

anzufangen und die Streckenlänge möglicherwe<strong>is</strong>e vorab auszuprobieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!