01.11.2012 Aufrufe

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

Schule is(s)t in Bewegung - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

<strong>Schule</strong> <strong>is</strong>(s)t <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong><br />

Handgelenkschoner sollen die Hän<strong>de</strong> vor Schrammen und Schürfwun<strong>de</strong>n schützen und<br />

Verstauchungen o<strong>de</strong>r gar Brüche <strong>de</strong>s Handgelenks vermei<strong>de</strong>n. Dies funktioniert jedoch nur,<br />

wenn e<strong>in</strong> Sturz nicht zuerst direkt mit <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n abgefangen wird. Die Hartplastikschiene auf<br />

<strong>de</strong>r Hand<strong>in</strong>nenseite unterliegt e<strong>in</strong>em Verschleiß und sollte nach e<strong>in</strong>er Reihe von Stürzen<br />

ausgetauscht wer<strong>de</strong>n.<br />

Ellbogenschoner ähneln im Aufbau <strong>de</strong>n Knieschonern.<br />

Die Zahl <strong>de</strong>r Kopfverletzungen beim Inl<strong>in</strong>eskat<strong>in</strong>g liegt nach <strong>de</strong>n aktuellen Studien zw<strong>is</strong>chen<br />

fünf und zehn Prozent. Hierbei han<strong>de</strong>lt es sich oftmals um schwerste Verletzungen, und gera<strong>de</strong><br />

beim Rückwärtsfallen bietet eigentlich nur e<strong>in</strong> Helm Schutz.<br />

Ablauf <strong>de</strong>s Fahrtechnikkurses<br />

Im Wechsel von Gespräch und Prax<strong>is</strong> wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Themenbereiche bearbeitet:<br />

Begrüßung und Vorstellung<br />

Name, Alter, Skate-Erfahrung, Liebl<strong>in</strong>gsd<strong>is</strong>zipl<strong>in</strong> etc. Warum seid ihr hier? Was sollen wir<br />

machen? Wie sollen wir es machen? Welche Regeln sollen dabei gelten?<br />

Material und Bekleidung<br />

Welche Inl<strong>in</strong>eskates für welche D<strong>is</strong>zipl<strong>in</strong>, Näheres zu Rollen und Protektoren, Besprechen <strong>de</strong>r<br />

Rechtslage, Erfragen <strong>de</strong>s Sicherheitsaspekts.<br />

Prax<strong>is</strong><br />

Anlegen von Schützern und Helm, Spiele zum Aufwärmen und erste Fallschulung ohne<br />

Inl<strong>in</strong>eskates – nur auf die Knie!<br />

Eigene Erfahrungen<br />

Schon Verletzungen gehabt – wenn ja, welche und wobei? Themat<strong>is</strong>ieren: Qualität <strong>de</strong>r<br />

Schützer. Warum immer nach vorn auf die Knie fallen? Warum immer Schützer tragen, obwohl<br />

man ja schon alles kann (Verhalten und Fehler an<strong>de</strong>rer Schüler<strong>in</strong>nen, unerwartete Ereign<strong>is</strong>se<br />

etc.)?<br />

Prax<strong>is</strong><br />

Anziehen <strong>de</strong>r Inl<strong>in</strong>eskates. Kurzes Fangspiel: Retten, Paare können nicht gefangen wer<strong>de</strong>n.<br />

Weitergehen<strong>de</strong> Fallschulung mit Inl<strong>in</strong>eskates.<br />

Kurze Reflexion<br />

Warum <strong>is</strong>t die richtige Falltechnik so wichtig und muss geübt wer<strong>de</strong>n? (Automat<strong>is</strong>ieren <strong>de</strong>r<br />

<strong>Bewegung</strong> – im Sturzfall ke<strong>in</strong>e Zeit zum Nach<strong>de</strong>nken, <strong>Bewegung</strong>sabläufe wer<strong>de</strong>n schneller und<br />

leichter gelernt, wenn man ke<strong>in</strong>e Angst hat, sich zu verletzen, Rolle <strong>de</strong>r Schützer, etc.)<br />

Bremsen<br />

Welche Bremstechniken s<strong>in</strong>d bekannt? Länge <strong>de</strong>s Bremswegs? Power Sli<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Gehweg?<br />

Warum kann e<strong>in</strong> Laternenstopp nicht funktionieren? Können nur Bremsprof<strong>is</strong> am Straßenverkehr<br />

teilnehmen?<br />

Prax<strong>is</strong><br />

Bremstest als Zielbremsung vor e<strong>in</strong>er aufgezeichneten L<strong>in</strong>ie. Zuvor sollen die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>schätzen, wo sie zum Stillstand kommen wer<strong>de</strong>n, und diese Stelle markieren. Bremstest auf<br />

wechseln<strong>de</strong>n Belägen wie<strong>de</strong>rholen und Bremstechnikvergleiche durchführen!<br />

Kurze Reflexion<br />

Was be<strong>de</strong>uten Fehle<strong>in</strong>schätzungen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Realität? Wie will ich unverletzt zu me<strong>in</strong>em Rail,<br />

me<strong>in</strong>er Treppe, zum See usw. kommen, wenn ich nicht bremsen kann? Wenn ich noch nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!