05.11.2012 Aufrufe

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

versucht werden, sich von drängenden Aufgaben zu befreien. 47<br />

Die Folgen gestörter Selbstoffenbarung sind weniger Sachinhalt der Nachricht <strong>des</strong><br />

Betroffenen. Außerdem führt dieses Verhalten zu einer „Isolation“, an der alle beteiligten<br />

Menschen leiden, verstärkt. Letztendlich kann die so aufgebaute innere Spannung zu<br />

körperlichen Krankheiten führen. 48<br />

3.2.4.2 Probleme auf Sachebene<br />

(1) Es fällt einem schwer, ganz bei der Sache zu sein.<br />

Bei Verständigung, die hauptsächlich auf Sachebene geschieht, kann es schwer fallen,<br />

Respekt vor der Meinung anderer zu haben, sobald sich diese von der eigenen<br />

unterscheidet. Das Problem ist, dass der andere dabei sofort als Feind angesehen wird.<br />

(2) (Schwer-)Verständlichkeit. 49<br />

3.2.4.3<br />

Probleme auf Beziehungsebene<br />

Der Beziehungsaspekt einer Nachricht enthält, genau genommen, zwei Botschaften:<br />

(1) „so einer bis du“<br />

(2) „so stehen wir zueinander“<br />

Das Problem hierbei liegt, dass die Persönlichkeit <strong>des</strong> anderen durch frühere Erfahrungen, die<br />

keinen großen Umfang aufweisen, von einem selbst „ergänzt“ werden. 50 Mögliche<br />

Mitteilungen sind:<br />

(1)<br />

– Wert- beziehungsweise Geringschätzung<br />

– Lenkung, Bevorm<strong>und</strong>ung, Einflussnahme<br />

– Projektion (der eigenen Verhaltensweisen auf den anderen, wodurch wir uns selbst<br />

erkennen <strong>und</strong> es nicht ausstehen können)<br />

– Übertragung (<strong>des</strong> Gegenüber auf eine andere Person)<br />

– (un-)repräsentativer Kontakt (falsches <strong>und</strong> einseitiges Bild <strong>des</strong> anderen auf Gr<strong>und</strong> von<br />

beschränkten Erfahrungen → selbsterfüllende Prophezeiung) 51<br />

47 vgl. ebd. S. 105-110, 113f<br />

48 vgl. ebd. S. 115<br />

49 vgl. ebd. S. 129-134, 140ff<br />

50 vgl. ebd. S. 156-159<br />

51 vgl. ebd. S. 162ff, 175-178<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!