05.11.2012 Aufrufe

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pakete kommen, die das Netzwerk unbenutzbar machen können. Abhilfe schaffen hier<br />

Switche, die die MAC-Adressen der angeschlossenen Systeme zwischenspeichern <strong>und</strong> die<br />

Daten nur zu ihren wirklichen Empfängern statt an alle weiterleiten. Des Weiteren wird<br />

dadurch den Instanzen <strong>des</strong> Netzwerks gleichzeitiges Senden <strong>und</strong> Empfangen ermöglicht. 121<br />

4.4.1.3 Uni-, Broad- <strong>und</strong> Multicast<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Pakete versandt werden können:<br />

– Unicast: Das Paket wird von einem Punkt zum anderen, das heißt von einem Sender zu<br />

einem Empfänger übertragen.<br />

– Broadcast: Das Paket eines Senders wird zu allen Systemen im lokalen Subnetz<br />

geschickt. Hierdurch ist es vor allem möglich Bandbreite zu sparen, wenn die gleichen<br />

Daten von allen lokalen Systemen angefordert werden, da die Informationen nicht für<br />

je<strong>des</strong> System separat übertragen werden müssen<br />

– Multicast: Pakete von einem oder mehreren Sendern werden zu einer bestimmten Gruppe<br />

von Empfängern versendet, was ebenfalls Bandbreite spart. 122<br />

4.4.1.4 CSMA/CD<br />

Das Netznutzungsverfahren CSMA/CD („Carrier Sense Multiple Access with Collision<br />

Detection“) findet sich in allen Ethernetformen wieder.<br />

Es funktioniert folgendermaßen:<br />

– Ein System, das Daten senden möchte, lauscht den Netzabschnitt ab, um festzustellen,<br />

ob dieser gerade frei ist (<strong>und</strong> kein anderes System sendet). Dies wird „Carrier Sense“<br />

genannt.<br />

– Wenn der Netzabschnitt frei ist, werden die Daten gesendet. (Es kann jedoch<br />

vorkommen, dass dadurch zwei Systeme gleichzeitig senden, weil auch sie die Leitung für<br />

frei bef<strong>und</strong>en hat.)<br />

– Falls tatsächlich zwei (oder mehr) Systeme gleichzeitig angefangen haben zu senden,<br />

findet eine Datenkollision statt. Diese wird von den sendenden Systemen entdeckt<br />

(„Collision Detection“), die daraufhin eine Warnmeldung senden („jam signal“).<br />

– Einer der Netzwerkteilnehmer beginnt nach einem gewissen Zeitfenster von wenigen<br />

121vgl. Nickles, Michael (2004): Nickles PC Report 2004 (ungekürzte Sonderausgabe), Franzis Verlag, Poing,<br />

S. 629 <strong>und</strong> vgl. ebd.<br />

122vgl. http://www.erg.abdn.ac.uk/users/gorry/course/intro-pages/uni-b-mcast.html<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!