05.11.2012 Aufrufe

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

abzudecken, um dadurch einen großen Vergleichsrahmen zu erreichen <strong>und</strong> außerdem den<br />

Leser zu ermutigen, selbst nach Ähnlichkeiten zu suchen. Der darauf folgende Vergleich soll<br />

nur einen Versuch darstellen.<br />

Es ist anzumerken, dass die <strong>Kommunikation</strong> zwischen Mensch <strong>und</strong> Maschine nicht behandelt<br />

wird. Die Frage ist schließlich nicht, wie Mensch <strong>und</strong> Maschine miteinander kommunizieren<br />

<strong>und</strong> hat daher nichts mit einer Interaktion zwischen Mensch <strong>und</strong> Maschine zu tun. Im<br />

Gegenteil. Die <strong>Kommunikation</strong>svorgänge <strong>des</strong> Menschen <strong>und</strong> der Maschine werden<br />

voneinander isoliert betrachtet, um sie anschließend zu vergleichen.<br />

Es bedarf hier der Anmerkung, dass dies ist die ursprüngliche Fragestellung war <strong>und</strong> sie auch<br />

unverändert weitergeführt werden soll, obwohl sich hiermit ein elementares Problem ergibt,<br />

welches später noch genauer erläutert wird <strong>und</strong> hier nur kurz angeschnitten werden soll:<br />

Computer, <strong>und</strong> damit auch Personal Computer, sind vom Menschen geschaffene Maschinen.<br />

Obwohl sie umfassende Technik zur <strong>Kommunikation</strong> enthalten, kommunizieren Computer<br />

nicht von selbst miteinander, sondern erst, wenn ihnen dazu „befohlen“ wird.<br />

Aber genau dieser Umstand macht es zugleich interessant. Der Mensch hat den Computer<br />

erschaffen. Haben Entwickler „bekanntes aus dem Leben“ übernommen? Es ist bekannt, dass<br />

Wissenschaftler oft Sachverhalte aus der Natur abschauen. Etwas ähnliches könnte auch hier<br />

geschehen sein.<br />

Und wie sieht es mit den <strong>Kommunikation</strong>sstörungen aus? Wurden auch<br />

<strong>Kommunikation</strong>sprobleme zwangsläufig ins Konzept übernommen? Und wenn ja, wie äußern<br />

sich die selben Probleme in nicht-menschlicher Umgebung? Wie sehen die zugehörigen<br />

Lösungsansätze aus <strong>und</strong> ähneln sie denen der zwischenmenschlichen <strong>Kommunikation</strong>?<br />

Konnten bestimmte Eigenarten der menschlichen <strong>Kommunikation</strong> nicht umgesetzt werden<br />

<strong>und</strong> mussten anders gelöst werden?<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!