05.11.2012 Aufrufe

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn man alle Aspekte betrachtet, ohne auf die variablen Anwendungsdaten einzugehen,<br />

kommt man auf satte 34 Gesichtspunkte plus einen für die Anwendungsdaten – insgesamt<br />

somit 35. Hieraus könnte man im Gegensatz zum vorher vorgestellten<br />

Nachrichtenquadratvergleich schließen, dass ein Paket der <strong>Datenkommunikation</strong> sehr viele<br />

Aspekte besitzt, deren Inhalt allerdings sehr simpel <strong>und</strong> einfach berechenbar ist. (Nur die<br />

Anwendungsdaten können umfangreicher sein.) Bei einer menschlichen Nachricht existieren<br />

zwar wenige Aspekte, die jedoch sehr umfangreich, schwer eindeutig zu entschlüsseln <strong>und</strong><br />

aufzuteilen sind.<br />

5.2.2.2 Sender <strong>und</strong> Empfänger<br />

Aus der Sicht <strong>des</strong> Senders ist ein Internetpaket ebenfalls, um Herrn Schultz von Thuns<br />

Ausdruck zu folgen, ein „vielseitiges Paket“. Außer den eigentlichen Nutzdaten, die<br />

Übertragen werden sollen (quasi der Sachinhalt), werden noch eine Reihe weiterer<br />

Informationen übertragen. Dies geschieht bei der <strong>Datenkommunikation</strong> allerdings im<br />

Gegensatz zum Menschen nicht unfreiwillig. Wie auch beim Menschen müssen dennoch alle<br />

Aspekte vom Sender übertragen werden, um einen erfolgreichen <strong>Kommunikation</strong>sprozess zu<br />

erhalten, das heißt er muss entsprechende Routinen unterstützen, um sich mit einer anderen<br />

Instanz verständigen zu können.<br />

Der Empfänger muss bei beiden <strong>Kommunikation</strong>sarten mehrere Ohren besitzen <strong>und</strong> die<br />

jeweiligen Aspekte „deuten“ beziehungsweise „abarbeiten“. Ein Computer benötigt<br />

entsprechende Routinen, um das gekapselte Paket Schritt für Schritt zu zerlegen <strong>und</strong> zu<br />

bearbeiten, so wie der Mensch auch die gleiche Sprache beherrschen muss <strong>und</strong> sich auf Gr<strong>und</strong><br />

der Bedeutungen einer Nachricht verhält oder handelt.<br />

5.2.2.3 Störungen auf Gr<strong>und</strong> einseitiger Rezeption<br />

Generell lässt sich hier sagen, dass ein Phänomen wie die einseitige Rezeption bei der<br />

<strong>Datenkommunikation</strong> schlicht nicht auftritt (<strong>und</strong> nicht auftreten kann), da Computer auf<br />

Gr<strong>und</strong> ihrer Programmierung sozusagen dazu verflucht sind, jedem Aspekt ihre volle<br />

Aufmerksamkeit schenken zu müssen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!