05.11.2012 Aufrufe

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4.2 Ein Blick auf das Individuum<br />

Es hat den Anschein, dass zwischenmenschliche <strong>Kommunikation</strong> zur Entwicklung eines<br />

Individuums beiträgt. Er sammelt dadurch Erfahrungen <strong>und</strong> weist eine Lernfähigkeit auf.<br />

Gelerntes wird dafür verwendet zukünftiges Verhalten <strong>und</strong> Handeln zu beeinflussen.<br />

Computer kommunizieren hingegen erst, wenn ihre „Entwicklung“, sprich ihr<br />

physikalischer <strong>und</strong> softwaretechnischer Aufbau, vollendet ist <strong>und</strong> verhalten sich danach<br />

einzig <strong>und</strong> allein auf Gr<strong>und</strong> bestimmter Softwareroutinen. Es sind keine Lernprozesse<br />

vorhanden, durch die sich der <strong>Kommunikation</strong>svorgang verändern könnte. Auch soll hier<br />

nochmals betont werden, dass ein PC, der mit dem Internet verb<strong>und</strong>en ist, nicht von selbst<br />

kommuniziert, sondern erst, wenn er dazu veranlasst wird (entweder direkt durch eine<br />

Benutzerinteraktion oder indirekt durch ein Programm, das den Ursprung aber wiederum<br />

beim Menschen hat <strong>und</strong> nicht oder nur beschränkt nachträglich dazu lernt beziehungsweise<br />

lernen kann).<br />

5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Es folgt eine Tabelle, die die wichtigsten Punkte <strong>des</strong> Vergleichs nochmals zusammenfasst<br />

(√ = vorhanden, ½ = teilweise vorhanden beziehungsweise ähnlich, ﻼ = nicht vorhanden):<br />

Unterscheidungs-<br />

merkmal<br />

<strong>Kommunikation</strong> im<br />

Sinne von<br />

„communicare“<br />

<strong>Kommunikation</strong> als<br />

kreisförmiger Prozess<br />

Verwendung von<br />

Sprache mit<br />

vorbestimmten<br />

Bedeutungen<br />

zwischen-<br />

menschliche<br />

<strong>Kommunikation</strong><br />

Daten-<br />

kommunikation<br />

√ √ identisch<br />

√ √ identisch<br />

Ähnlichkeitsgrad<br />

√ √ unterschiedliche Sprachen,<br />

gleiche Funktion<br />

Sender-Empfänger- √ ½ - √ vom Prinzip identisch, auf<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!